Feuerwerker-Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Feuerwerker-Liederbuch.
Ade du lieber Tannenwald
Ade, du lieber Tannenwald ade, ade! Wie rief die Scheidestund so bald ade, ade! Mir ist das Herz so trüb und schwer als rief´s: du siehst ihn nimmermehr ade, ade! Ade, du liebes Waldesgrün ade, ade! Ihr Blümlein mögt noch lange blühn ade, ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun Und ihnen eure Düfte streun ade, ade! Und scheid´ ich auch auf ...
Weiterlesen ... ...
Text: Vogl (Johann Nepomuk) |
Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
Alles schweige! Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr! Hört, ich sing´ das Lied der Lieder hört es, meine deutschen Brüder, hall es wider, froher Chor! Deutschlands Söhne, laut ertöne euer Vaterlandsgesang! Vaterland, Du Land des Ruhmes weih‘ zu Deines Heiligtumes Hütern uns auf Lebenslang Hab und Leben dir zu geben sind wir allesamt bereit; ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | Musik: Silcher (Friedrich) |
Als die Römer frech geworden
Als die Römer frech geworden Zogen sie nach Deutschlands Norden vorne mit Trompetenschall ritt der Generalfeldmarschall, Herr Quintilius Varus Herr Quintilius Varus In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben flogen durch die Luft, Und es war ein Moderduft, Wie von Blut und Leichen Plötzlich aus des Waldes Duster Brachen kampfhaft ...
Weiterlesen ... ...
Text: Scheffel (Victor von) | Musik: Gungl |
Als Leipzigs Tore noch bemannt
Als Leipzigs Tore noch bemannt mit Stadtsoldaten wie bekannt verhöhnt von den Studenten Da standen zwei von diesem Corps auf Schildwach vor dem Peterstor den Strickstrumpf in den Händen Wie sie so auf- und niedergehn da spricht der eine und bleibt stehn „Kann´s Loofen nich vertragen mein Bruch tritt sonstens wieder ´raus kumm, setz mer ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Als Noah aus dem Kasten war
Als Noah aus dem Kasten war da trat zu ihm der Herre dar der roch des Noah Opfer fein und sprach: „Ich will dir gnädig sein und weil du ein so frommes Haus so bitt´ dir selbst die Gnade aus!“ Da sprach der Noah: „Lieber Herr! Das Wasser schmeckt mir gar nicht sehr Dieweil darin ...
Weiterlesen ... ...
Als Noah in die Arche gestiegen
Als Noah in die Arch´ gestiegen bei jener großen Wasserflut valdera Da sah er einen Kater liegen auf seinem Bett und rief in Wut, valdera Mon Dieu im Bett da liegen wir drum fahre ab, du dummes Tier o Kater, valdera, o Kater Er fasste ihn bei seinem Kragen und war ihn in die Flut ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Als wir jüngst in Regensburg waren
Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren Ist mit über den Strudel gefahren, Weil sie noch nicht lieben kunnt, Kam sie sicher über’s Strudels Grund. Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ...
Weiterlesen ... ...
Text: Kugler | Musik: Fesca |
Ännchen von Tharau
Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ...
Weiterlesen ... ...
Text: Dach (Simon) | Musik: Silcher (Friedrich) |
Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund
Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund und lasset hell ein jubelnd Hoch ertönen! Es tu das Lied in hehren Tönen kund den deutschen Sinn von Deutschlands besten Söhnen Es lebt ins uns des regen Geistes Kraft die wir dem Lande unsrer Väter weihen Auf, bringt ein Hoch, ein jubelnd Hoch den geistig ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf dem Schloße von Gradesco
Auf dem Schloße von Gradesco Hinterwärts von Temesvar Saß der tapf’re Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Sprich, was tat der Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Auf dem Schloße von Gradesco Hinterwärts von Temesvar? „Sliwowitz“ trank Fürst Bibesco Serbiens greiser Hospodar Auf dem Schloße von Gradesco, Bis er schwer betrunken war Text: Verfasser unbekannt , eines ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf Deutschlands hohen Schulen
Auf Deutschlands hohen Schulen da trinken des Gerstenweins altdeutsche Völkerscharen ein Glas und immer noch eins. Die Bayern und Alemannen Westfalen und Friesen auch, Thüringer, Sachsen und Franken sie folgen dem heiligen Brauch Das ist altdeutsche Sitte in seiner Germania hat’s Tacitus schon berichtet hört zu, wie das geschah: An einem Sommerabend im Schatten des ...
Weiterlesen ... ...
Auf einem Baum ein Kuckuck
Auf einem Baum ein Kuckuck Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Auf einem Baum ein Kuckuck saß. Da kam ein junger Jäger Sim sa la dim, bam ba, Sa la du, sa la dim – Da kam ein junger Jägersmann. Der schoß den armen Kuckuck, – Sim sa ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat
Auf fremder ferner Aue da liegt ein toter Soldat ein ungezählter Vergeßner wie brav er gekämpft auch hat Es reiten viel Generäle mit Kreuzchen an ihm vorbei denkt keiner, daß, der da liegt auch wert eines Kreuzleins sei Es ist um manchen Gefall´nen viel Frag´ und Jammer dort doch für den armen Soldaten da gibt´s ...
Weiterlesen ... ...
Auf Matrosen die Anker gelichtet
Auf, Matrosen, die Anker gelichtet Segel gespannt und Kompaß gerichtet Liebchen ade! Scheiden tut weh Morgen geht´s in die wogende See Noch einen Kuß noch von rosiger Lippe und ich fürchte nicht Sturm noch Klippe Günstig sind Wetter und Wind und das Schifflein segelt geschwind Ohne zu scheitern und ohne zu stranden fliegen wir weit nach entlegenen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Gerhard (Wilhelm Gerhard) | Musik: Pohlenz (August Pohlenz) |
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher und trinkt ihn fröhlich leer in ganz Europia, ihr Herren Zecher ist solch ein Wein nicht mehr Er kommt nicht her aus Ungarn, noch aus Polen Noch wo man franzmänn’sch spricht Da mag Sankt Veit, der Ritter, Wein sich holen Wir holen ihn da nicht Ihn bringt das ...
Weiterlesen ... ...
Text: Claudius (Matthias) | Musik: André |
Bemooster Bursche zieh ich aus
Bemooster Bursche zieh´ ich aus behüt dich Gott, Philisterhaus! Zur alten Heimat geh´ ich ein muss selber nun Philister sein Fahrt wohl, ihr Strassen, grad und krumm ich zieh‘ nicht mehr in euch herum, durchtön euch nicht mehr mit Gesang mit Lärm nicht mehr und Sporenklang. Was wollt ihr Kneipen all von mir? Mein Bleiben ...
Weiterlesen ... ...
Text: Schwab (Gustav Schwab) |
Brause Du Freiheitssang
Brause, Du Freiheitssang Brause, wie Wogendrang aus Felsenbrust! Feig bebt der Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust Gott Vater, Dir zum Ruhm flammt Deutschlands Rittertum in uns auf´s neu´ Neu wird das alte Band wachsend wie Feuersbrand Gott, Freiheit, Vaterland altdeutsche Treu´ Stolz, keusch und heilig sei ...
Weiterlesen ... ...
Text: Follen (Karl) |
Bringt mir Blut der edlen Reben
Bringt mir Blut der edlen Reben bringt mir Wein! Wie ein Frühlingsvogel leben in den Lüften will ich schweben bei dem Wein Bringt mir Mägdlein hold und mundlich zu dem Wein rollt die Stunde glatt und rundlich, greif ich mir die Lust sekundlich in dem Wein Heil dir Quell der süßen Wonne in dem Wein, ...
Weiterlesen ... ...
Text: Arndt (Ernst Moritz) |
Brüder hier steht Bier statt Wein
Brüder, hier steht Bier statt Weintraute Brüder, schenket einHoch leb jeder brave Mannder für Freiheit fechten kann Freiheit ist ein edles Gutgibt dem Burschen Kraft und Muthoch leb jeder freie Mannder den Schläger schwingen kann Glücklich, wer auf seinem Pfadeinen Freund gefunden hatund nicht minder glücklich ist,wen sein holdes Liebchen küßt. Kommst du meiner Asche ...
Weiterlesen ... ...
Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
Brüder lagert euch im Kreise trinkt nach alter Väter Weise Leert die Gläser, schwenkt die Hüte auf der gold´nen Freiheit Wohl! Flur, wo wir als Knaben spielten Ahnung künft´ger Taten fühlten süßer Traum der Kinderjahre kehr noch einmal uns zurück! Mädchen, die mit keuschen Trieben nur den braven Jüngling lieben nie der Tugend Reiz entstellen ...
Weiterlesen ... ...
Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Hientzsch | Musik: Holtzer |
Ca ca geschmauset
Ça, ça, geschmauset, laßt uns nicht rappelköpfich sein ! wer nicht mit hauset, der bleib´ daheim. Edite, bibite, collegiales ! post multa saecula pocula nulla ! post multa saecula pocula nulla ! post multa saecula pocula nulla ! Der Herr Professor liest heut kein Kollegium; drum ist es besser man trinkt eins rum. Edite, bibite… ...
Weiterlesen ... ...
Da nun mein Sinn nach Hause steht
Da nun mein Sinn nach Hause steht so hab ich frohen Mut wenn es hin nach der Heimat geht Marschiert sich´s immer gut marschieren, marschieren ich und mein Wanderstab wir gehen, wir gehen wir gehen lustig lustig lustig Berg hinauf und lustig Berg hinab Der Wanderstab und ich wir beid´ wir haben am Marschieren Freud´ ...
Weiterlesen ... ...
Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geratendrum wünsch ich mir nichts als dreitausend Dukatendamit ich kann schütten Braunbier in mein Lochund je mehr ich davon trinke, desto besser schmeckt´s noch Seh ich ein Braunbier, oh welch ein Vergnügenda tu ich vor Freuden die Mütze abziegenBetracht das Gewächse, o große Allmachtdas aus einem Traurigen einen ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) |
Feuerwerker-Liederbuch von A - Z: