Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme)

Noten dieses Liedes

Tink Tank Türmelein Was sitzt in diesem Türmelein Eine schöne Prinzessin was essen Sie gern? „Zucker Rosinen und Mandelkern“ Was trinken Sie gern? „Wein“ Kann… ...

| 1897


Noten dieses Liedes

Es wird eine „Tintenmutter“ gewählt, die übrigen Spielenden sind ihre Kinder und werden eins nach dem anderen unter folgendem Gespräch fortgeschickt: Kind: „Mutter i will… ...

Ähnlich: | 1897


Noten dieses Liedes

Beim Abschälen des Maises: Einer wird mit Blättern bedeckt, die anderen stehen um ihn herum oder verstecken sich und rufen aus dem Versteck: Alle: Schämpelän… ...

| 1897


Noten dieses Liedes

Man sitzt auf dem Rasen im Kreise. Hinter jeder sitzenden Person steht eine andere, welche „der Deckel“ heißt. Eine Person hat kein „Töpfchen“, diese geht… ...

| 1897


Noten dieses Liedes

Träcke (ziehe) my de Käd op „De Käd is in de Klink“ Wat is dat allerschönste „Dat Mädjen dat dat singt“ Dat is Lene Junker… ...

| 1890


Noten dieses Liedes

Die Kinder gehen im geschlossenen Kreise herum. Eins steht drinnen, einen Ring unter dem Fuß. Am Anfang der zweiten Strophe hebt es ihn hoch, geht… ...

| 1845


Noten dieses Liedes

Zur Frühlingszeit fügen die Kinder die hohlen Stengel des Löwenzahn (Taraxacum pratense) zu einer Kette zusammen, so groß als der Kreis zum Ringelreihen werden soll.… ...

| 1857


Noten dieses Liedes

Ein Kind wird als Häscher erwählt und heißt „Trippeltrappel“. Dieser stellt sich auf eine kleine Anhöhe, die übrigen sprungen unten um ihn herum und singen… ...

| 1890


Noten dieses Liedes

Ausführung: Die Kinder stellen sich in einen Kreis. Drei müssen draußen stehen bleiben. Dann singen die Kinder die erste Strophe. Mit dieser ersten Strophe treten… ...

| 1891


Noten dieses Liedes

Tu die Äuglein zu mein Kind denn draußen weht ein arger Wind will das Kind nicht schlafen ein bläst er in das Bett hinein bläst… ...

| 1895


Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme) von A - Z: