Das große Buch vom deutschen Volkslied von A - Z ..
Alle Lieder aus: Das große Buch vom deutschen Volkslied.
Abend wird es wieder
Abend wird es wieder, Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und kein Abend bringet Frieden ihm und Ruh, Keine Glocke klinget Ihm ein Rastlied zu. So in deinem Streben Bist, mein Herz, auch ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1837
Der Mond ist aufgegangen
Der Mond ist aufgegangen die gold´nen Sternlein prangen am Himmel hell und klar Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar Wie ist die Welt so stille Und in der Dämmerung Hülle So traulich und so hold Gleich einer stillen Kammer Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Geistliche Lieder | Schlaflieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1790
Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
Die Blümelein, sie schlafen Schon längst im Mondenschein, Sie nicken mit den Köpfchen Auf ihren Stengelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, Er säuselt wie im Traum; Schlafe, schlafe, du mein Kindlein. Die Vögelein, sie sangen So süß im Sonnenschein, Sie sind zur Ruh‘ gegangen In ihre Nestchen klein; Das Heimchen in dem Ährengrund, Es tut ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
Durch Feld und Buchenhallen bald singend und bald fröhlich still recht lustig sei vor allem wer´s Reisen wählen will Wenn´s kaum im Osten glühte die Welt noch still und weit, da weht recht durchs Gemüte die schöne Blütenzeit Die Lerch´ als Morgenbote sich in die Lüfte schwingt eine frische Reisenote durch Wald und Herz erklingt ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1836
Es tagt der Sonne Morgenstrahl
Es tagt, der Sonne Morgenstrahl Weckt alle Kreatur. Der Vögel froher Frühchoral Begrüßt des Lichtes Spur. Es singt und jubelt überall, Erwacht sind Wald und Flur. Wem nicht geschenkt ein Stimmelein Zu singen froh und frei, Mischt doch darum sein Lob darein Mit Gaben mancherlei Und stimmt auf seine Art mit ein, Wie schön der ...
Weiterlesen ... ...
Morgenlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1929
Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
Guten Abend, gute Nacht mit Rosen bedacht mit Näglein besteckt Schlupf unter die Deck Morgen früh, wenn Gott will wirst du wieder geweckt Guten Abend, gute Nacht von Englein bewacht die zeigen im Traum dir Christkindleins Baum Schlaf nun selig und süß schau im Traum ’s Paradies Text: Erste Strophe Clemens Brentano, Übersetzung eines seit ...
Weiterlesen ... ...
Schlaflieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1808
Guter Mond du gehst so stille (Liebeslied)
Guter Mond, du gehst so stille in den Abendwolken hin bist so ruhig, und ich fühle dass ich ohne Ruhe bin Traurig folgen meine Blicke deiner stillen, heitern Bahn O wie hart ist mein Geschicke dass ich dir nicht folgen kann Guter Mond, dir darf ich´s klagen was mein banges Herze kränkt und an wen ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1780
Himmel und Erde müssen vergehn
Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici bleiben bestehn Kanon zu drei Stimmen Text und Musik: Verfasser unbekannt – auf die gleiche Melodie wird das Lied von Oberammergau gesungen u. a. in Die weiße Trommel (1934) — Der Pott (1942) ...
Kanons | Lob der Musik | | 1900
Hinunter ist der Sonne Schein
Hinunter ist der Sonne Schein die finstre Nacht bricht stark herein leucht uns, Herr Christ, du wahres Licht lass uns im Finstern tappen nicht Dir sei Dank, dass du uns den Tag vor Schaden, Gefahr und mancher Plag durch deine Engel hast behüt aus Gnad und väterlicher Güt Womit wir heut erzürnet dich dasselb verzeih ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 16. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1560
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat acht geschlagen! Nur acht Seelen sprach Gott los als die Sintflut sich ergoß Menschen wachen kann nichts nützen, Gott muß wachen, Gott muß schützen Herr, durch deine Güt´ und Macht Schenk uns eine gute Nacht Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat neun ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Nachtwächter-Lieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkslied | 1856
In stiller Nacht
In stiller Nacht, zur ersten Wacht ein Stimm´ begunnt zu klagen, der nächt´ge Wind hat süß und lind zu mir den Klang getragen von herbem Leid und Traurigkeit ist mir das Herz zerflossen, die Blümelein, mit Tränen rein hab‘ ich sie all‘ begossen. Der schöne Mon‘ will untergon, für Leid nicht mehr mag scheinen, die ...
Weiterlesen ... ...
Trauerlieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder | 1635
Jeden Morgen geht die Sonne auf
Jeden Morgen geht die Sonne auf in der Wälder wundersamer Runde Und die hohe, heilge Schöpferstunde jeden Morgen nimmt sie ihren Lauf Jeden Morgen aus dem Wiesengrund heben weiße Schleier sich ins Licht uns der Sonne Morgengang zu künden, ehe sie das Wolkentor durchbricht Jeden Morgen durch des Waldes Hall´n hebt der Hirsch sein mächtiges ...
Weiterlesen ... ...
Morgenlieder | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1937
Kein schöner Land in dieser Zeit
Kein schöner Land in dieser Zeit als hier das unsre weit und breit wo wir uns finden wohl unter Linden zur Abendzeit Da haben wir so manche Stund´ gesessen da in frohem Rund Und taten singen die Lieder klingen im Eichengrund Daß wir uns hier in diesem Tal noch treffen so viel hundertmal Gott mag ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Heimatlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1838
Komm Trost der Welt du stille Nacht
Komm, Trost der Welt, du stille Nacht Wie steigst du von den Bergen sacht Die Lüfte alle schlafen Ein Schiffer nur noch, wandermüd Singt übers Meer sein Abendlied Zu Gottes Lob im Hafen Die Jahre wie die Wolken gehn Und lassen mich hier einsam stehn Die Welt hat mich vergessen Da tratst du wunderbar zu ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Geistliche Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
Laßt uns all nach Hause gehen
Laßt uns all nach Hause gehen laßt uns all nach Hause gehen, weil die Stern am Himmel stehen weil die Stern am Himmel stehen Schlafen all die lieben Vöglein, sind so müd‘ die kleinen Äuglein Atmen Nebel alle Felder, stille stehn die dunklen Wälder Ruhet aus von eurer Mühe, Gott bewacht euch spät und frühe ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkslieder | 1950
Nun sich der Tag geendet hat
Nun sich der Tag geendet hat Und keine Sonn´ mehr scheint, Schläft alles, was sich abgematt Und was zuvor geweint. Nur ich, ich gehe hin und her Und suche, was mich quält, Ich finde nichts als ungefähr, Das was mich ganz entseelt. Ihr Sterne hört zwar meine Not, Ihr helft mir aber nicht, Denn euer ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkslied | 1667
Nun wollen wir singen das Abendlied
Nun wollen wir singen das Abendlied Und beten, daß Gott uns behüt Es weinen viel Augen wohl jegliche Nacht bis morgens die Sonne erwacht Die Sorgen stehn um das Lager her die Sorgen, sie lasten so schwer Es wandern viel Sternlein am Himmelsrund Wer sagt ihnen Fahrweg und Stund? Daß Gott uns behüt bis die ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1950
O du stille Zeit
O du stille Zeit, Kommst, eh wir´s gedacht über die Berge weit, über die Berge weit Gute Nacht! In der Einsamkeit rauscht es nun sacht, Über die Berge weit, über die Berge weit, Gute Nacht! Text: Joseph v. Eichendorff (1788-1857) Musik: Cesar Bresgen (1913-1988) ...
Abendlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1857
So treiben wir den Winter aus
So treiben wir den Winter aus, Durch unsre Stadt zum Tor hinaus Und jagen ihn zuschanden, Hinweg aus unsern Landen So treiben wir den Winter aus, Durch unsre Stadt zum Tor hinaus mit sein Betrug und Listen den rechten Antichristen Wir stürzen ihn von Berg zu Tal, Damit er sich zu Tode fall. Wir jagen ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Tra ri ro Der Sommer, der ist do! (Wunderhorn)
Tra, ri, ro, Der Sommer, der ist do! Wir wollen naus in Garten Und wollen des Sommers warten Jo, jo, jo, Der Sommer, der ist do Tra, ri, ro, Der Sommer, der ist do! Wir wollen hinter die Hecken Und wollen den Sommer wecken Jo, jo, jo, Der Sommer, der ist do! Tra, ri, ro, Der Sommer, der ist do! ...
Weiterlesen ... ...
Brauchtum | Kinderlieder | Sommerlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Und die Morgenfrühe das ist unsere Zeit
Und die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit, wenn die Winde um die Berge singen, die Sonne macht dann die Täler weit und das Leben, das Leben, das wird sie uns bringen. Alle kleine Sorgen sind nun ausgemacht, in die Hütten ist der Schein gedrungen. Nun ist gefallen das Tor der Nacht vor der Freude, der ...
Weiterlesen ... ...
Morgenlieder | Liederzeit: 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1960
Wenn kühl der Morgen atmet
Wenn kühl der Morgen atmet gehn wir schon auf grüner Au mit rot beglänzter Sens und mähn die Wies‘ im blanken Tau Wir Mäher, dalderadei Wir mähen Blumen und Heu Die Lerche singt aus blauer Luft die Grasemück im Klee und dumpf dazu als Brummbaß ruft Rohrdommel fern am See Wir Mäher, dalderadei! Wir mahn ...
Weiterlesen ... ...
Bauernlieder | Morgenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1790
Winter ade Scheiden tut weh
Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, Daß mir das Herze lacht! Winter ade! Scheiden tut weh Winter ade! Scheiden tut weh. Gerne vergeß ich dein, Kannst immer ferne sein. Winter ade! Scheiden tut weh. Winter ade! Scheiden tut weh. Gehst du nicht bald nach Haus, Lacht dich der Kuckkuck aus! Winter ade! ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Frühlingslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1835