18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
Kein Feuer keine Kohle (1807)
Textvariante: 2,1: zwei verliebte Seelen Erk, Liederhort, Nr. 109. — Text und Melodie zuerst gedruckt bei Büsching und von der Hagen, Volkslieder 1807. S. 282. Daher Silcher I, S. 8. — Seitdem endlos viel gesungen und gedruckt. Vergleiche Wunderhorn II, 59, wo die 3 Strophcn...Kein Feuer, keine Kohle Kann brennen so heiß, Als heimlich stille Liebe Von der niemand nichts weiß. Keine Rose, keine Nelke Kann blühen so schön,… ...
Ich habe mein Feinsliebchen (1807)
Vergebliche Warnung
Melodie 1 aus dem Zupfgeigenhansl. bereits 1807 abgedruckt bei Büsching u . v. d. Hagen – inhaltlich ähnlich ist „So hab ich doch die ganze Woche mein feins Liebchen nicht gesehn“ von 1740 Musik: anonym aus dem 18. Jahrhundert , die Melodie als „vielfach mündlich überliefert,...Ich habe mein Feinsliebchen Ich habe mein Feinsliebchen so lange nicht gesehn so lange nicht gesehn Ich sah sie gestern Abend Ich sah sie gestern… ...
Har Chüeli zum Brunne (1807)
1) Chüeli, Kühe 2) Weiter. Wetter 3) eusre Gäbel, unser Bergabhang 4) Loba, Name der Kuh 5) Bode, Stall 6) Kannst die Glocken anlegen!Har Chüeli zum Brunne! gar wenig schint d‘ Sunne das Weiter will chalte die Chüe weil erchal-te im Herbst fallt gern Schnee Der Rife und der Nebel… ...
Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn (1807)
Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn zu einem kühlen Brunnen sie hatt ein schneeweiß Hemdlein an dadurch scheint ihr die Sonne Sie schaut wol… ...
Gott so wollen wir loben und ehrn (Wunderhorn) (1808)
Gott so wollen wir loben und ehrn, Die heiligen drei König mit ihrem Stern, Sie reiten daher in aller Eil In dreisig Tagen vierhundert Meil… ...
Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß (1808)
Hierher gehört das Lied: „Der Täuber flog wohl in das Holz, wo mann die schöne Täubin herholt“ (Fliegendes Blatt aus der Zeit um 1750 (Gräter, Idunna und Hermode II, S. 37, 1813).Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß Kuckuck Kuckuck Mag´s regne, mag´s schneie so wird er halt naß. Der Kuckuck, der Kuckuck halt naß Der Kuckuck… ...
Die Truschel und Frau Nachtigall (1808)
Die Truschel und Frau Nachtigall die saßen auf einer Linden Ach du mein herzallerliebster Schatz wo werd ich dich Abends finden Wo du mich Abends… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: