18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
A Liedla z’singa (Hiasl) (1800)
Der bayerische Hiesel (Wildschütz und Räuber)
Mitgeteilt von F. W. Freiherr v. Ditfurth in der Festgabe an L. Erk. Heilbronn 1876, S. 16. Dasselbe Lied mit einigen Varianten ins Hochdeutsch übertragen nach einem fliegenden Blatt im Wunderhorn. II. 151. Davon lautet der Anfang: Ei du mein liebe Threscl, Ich bin nun...A Liedla z‘ singa, a Liedla aufs Neu von an Wildschütz’n im Roastadter Gäu u. in Roastadter Gäu II. Melodie. Gutn Abend,Jungfr Resl! Bin a… ...
O Schäfer wo gehest du hin? (1800)
Die einsame Schäferin
Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“) Ei Schäfer, wo eilest du hin? Oder führst du was Falsches im Sinn? Ei, du hättest ja können bei...O Schäfer wo gehest du hin? Was führest du Neues im Sinn? Du gehest auf andere Heid und führest deine Schäflein zur Weid Du könnt’st… ...
Ich armes welsches Teufli (1800)
Ich armes welsches Teufli bin müde vom Marschieren bin müde vom Marschiern Ich hab verlorn´ mein Pfeifli aus meinem Mantelsack aus meinem Mantelsack Ich glaub´… ...
Lustig ist das Handwerksleben (1800)
Text: 3, 1 extern (?), vermutlich exern, Volksausdruck für peinigen, ärgerlich machen.Lustig ist das Handwerksleben Die sich auf die Reis begeben Lustig sein die Handwerksleut Auf der Reis‘ ist große Freud Daldi daraldi, daraldi dara Daldi… ...
Es reit der Hansel in eim Schritt (1800)
’s reit der Hansel in eim Schritt Er schoß nach einer Tauben Er schoß der Taub ein Federlein aus Und ließ sie wieder fliegen Ich… ...
Ick stech up einen Boem (1800)
Ick stech up einen Boem De mi to Höge was De Twige drecken to Stücken Und ik vell in bat Gras Soetlef, wil gi mit… ...
Es war ein Mädel weiß wie Schnee (1800)
Diskographie: Professor ABEL mit seinen Jazz-Sängern (DIE ABELS) mit Kristall-Orchester (Ltg. E.P. SAMSON): Das Mädchen am Bodensee – Walzerlied, Musik P. Mueller, Text Traugott Schütz und Karl Wilczynski – Kristall 6048; C 695 / C 696 Berlin, November 1930 – Jozsef Balassa (1. Tenor), Rezsö Feleki (2. Tenor), Imre...Es war ein Mädel, weiß wie Schnee die einst spazieren ging am Bodensee sie setzte sich auf einen Stein da fiel ihr der Gedanke ein:… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: