0600-1500: Mittelalter

In dieser Kategorie: 174 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 0600-1500: Mittelalter

  1. Als Adam grub und Eva spann
  2. Es dunkelt schon in der Heide
  3. Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  4. Entlaubet ist der Walde
  5. Meum est propositum
  6. Einen König weiß ich (Ludwigslied)
  7. Hildebrandlied
  8. All voll all voll
  9. Maienzeit bannet Leid
  10. Ich kumm aus fremden Landen her
  11. A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
  12. All mein Gedanken die ich hab
  13. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  14. Heissa Kathreinerle
  15. Ich stund an einem Morgen
  16. Martein, lieber herre
  17. Es war ein frisch freier Reitersmann
  18. Es ist ein Schnee gefallen
  19. Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
  20. Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
  21. Der Maien der Maien
  22. In Dulci Jubilo
  23. Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
  24. Kume kum Geselle min
  25. Ich fahr dahin
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 0600-1500: Mittelalter

0600-1500: Mittelalter

09. Jahrhundert (7) - 10. Jahrhundert (4) - 11. Jahrhundert (5) - 12. Jahrhundert (9) - 13. Jahrhundert (18) - 14. Jahrhundert (31) - 15. Jahrhundert (105) -

Weitere Lieder zu 0600-1500: Mittelalter

Judenverfolgung in Passau

Den in Passau im heutigen Ortsteil Ilzstadt ansässigen Juden wurde 1477 nachgesagt, eine geweihte Hostie mit einem Messer durchstochen zu haben, woraufhin aus ihr Blut geflossen sei. Die Angeklagten wurden verbrannt, die Juden aus Passau vertrieben, die Synagoge und das Judenviertel niedergerissen. Der Ablauf wurde...

Noten dieses Liedes

Mit Gott, der allen Dingen Ein Anfang geben hat So heben wir an zu singen Eine wunderliche Tat Als man zählt tausend vierhundert Jahr auch… ...

Noten dieses Liedes

Dritter und ältester Text . Entstanden ist der heilig Christ, Alleluja Der aller Werlde Troster ist, Alleluja Der nu den tod erlitten hat Umb aller… ...

Schilderung bei Liliencron: Es waren äußerst schwierige Verhältnisse, in welche Erzherzog Maximilian eintrat, als endlich das Ziel jenes langen und verderblichen politischen Spieles durch seinen Einzug in Gent und die gleich darauf am 20. August 1477 folgende Vermählung mit Maria, der burgundischen Erbtochter, erreicht ward....

Noten dieses Liedes

Vermerkend großen Kummer wolheur zu dieser Frist wie es zum Pfingste im Summer zu Toll ergangen ist Da Toll ward übergeben verlauft in große Not… ...

Noten dieses Liedes

Bist du voll, so lege dich nieder, steh früh auf und fülle dich wieder, das ganze Jahr, den Abend und den Morgen All voll, all… ...

Böhme: „Das war das berühmteste aller Abschiedslieder im 15,— 17. Jahrhundert. Schon 1480 war es bekannt, da um diese Zeit Frater Felix Faber im Ton dieser Tageweise ein Lied dichtete „Von den Bilgern der heiligen Statt.“ — Vom Tübinger Prof. Heinr. Bebel wurde es um...

Noten dieses Liedes

Ich stund an einem Morgen Heimlich an einem Ort Da hätt ich mich verborgen, Ich hört klägliche Wort Von einem Fräulein hübsch und fein, Das… ...

Noten dieses Liedes

Nun singet und seid froh jauchzt alle und sagt so: Unser Herzens Wonne liegt in der Krippe bloß Und leuchtet wie die Sonne in seiner… ...

Noten dieses Liedes

Mit diesem neuen Jahre wird uns all offenbare wie daß ein Jungfrau fruchtbare die ganze Welt erfreut Gelobt muß sein das Kindelein geehrt muß sein die… ...