18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Ich bin der Schneider Kakadu (1794)
Über dieses Thema hat Beethoven Variationen geschrieben und wurde es zu Contretänzen jener Zeit benutzt. In Hamburg musste der Schneider Kakadu 1799 auf Beschwerde der Schneider in einen Scherenschleifer umgewandelt werden. (S. Uhde: das Stadttheater in Hamburg, 1827-1879, Stuttgart, 1879, S. 152)Ich bin der Schneider Kakadu Gereist durch alle Welt Und bin vom Kopfe bis zum Schuh Ein Bügeleisenheld Jüngst kam ich g´rade nach Paris Als… ...
Einst hat mir mein Leibarzt geboten (Trinklied) (1794)
Zuerst in Hercules Raufseifens Akademischem Lustwäldlein (Altdorf, 1794) . Dasselbe Lied mit dem Anfang „Jüngst hat mir mein Leibarzt geboten“, Zeitung für die elegante Welt, 2.12.1809 mit „Schubarth“ unterzeichnet. Vorstehende Melodie in Serig’s Auswahl, 1827. In Kommersbüchern ist auch die Weise „Ach Mädchen nur einen...Einst hat mir mein Leibarzt geboten Stirb, oder entsage dem Wein dem Weissen sowohl als dem Roten sonst wird es dein Untergang sein Ich hab´… ...
Was ist des Lebens höchste Lust? (1794)
Was ist des Lebens höchste Lust? Die Liebe und der Wein! Wenn´s Liebchen ruht an meiner Brust dünk ich mich Fürst zu sein und bei… ...
Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind (1794)
Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind sie war so schön, sie war so zart wie andre Mädchen sind Der Pfarrer sprach bei seiner… ...
Als der Großvater die Großmutter nahm (1794)
Als der Großvater die Großmutter nahm da war der Großvater Bräutigam und die Großmutter war die Braut da wurden sie beide zusammen getraut Wer weiß,… ...
Sieht er wir gehen irr (Das Abenteuer des Pfarrers Schmolke und des Schulmeisters Bakel ?) (1794)
Sieht Er wir gehen irr? Da stehn Die Ochsen nun am Berge Ich warnt Ihn wohl nicht links zu gehn Doch Er ist Faselgörge O… ...
Mit einer wunderschönen Traube (1794)
Mit einer wunderschönen Traube Kam einst ein armer Bauersmann Am Hofe seines Fürsten an Bot ihm sie dar, und sprach: „Erlaube, Dass ich dir bringe,… ...
18. Jahrhundert von A - Z: