18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Es ist ein Prinzlein noch so klein (1793)
Soldatenlied
Es ist ein Prinzlein noch so klein, Hosse! So muß es ein Franzose sein. Hosse! Vivat Oranien, das große Tantchen! Vivat Oranien, Hosse! Der römische… ...
Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
Die Noten aus St. Georg Liederbuch deutscher Jugend (1935) Dort die Geschichte in anderer Form: Marschieren wir ins fränkische Land Stadt Mainz, die ist uns wohl bekannt marschieren wir ins weite Feld wohl drunten an dem Rheine da kam daher ein starker Held mit Namen...Marschieren wir durchs Frankenland Nach Mainz, das uns sehr wohl bekannt Wo jetzt stehn die Franzosen Wir rucken vor das Mainzisch Tor Zum Trutz! noch… ...
Gesundheit Herr Nachbar mein Gläschen ist leer (1793)
Andere 2, und 3. Strophe: So lasset uns trinken im frohen Verein und soll auch ein fröhliches Lied dabei sein wir kommen ja morgen so jung nicht zusammen nur schade, wir müssen doch endlich von dannen Drum Freunde: es lebe, was heiter und gut es...Gesundheit Herr Nachbar mein Gläschen ist leer Herr Bruder, Herr Vetter nun rückt doch hierher wir wollen eins trinken und munter uns zeigen, wir wollen… ...
Es ist nichts lustgers auf der Welt (1793) (1793)
Anmerkungen dazu in Deutscher Liederhort III (1895), Nr. 1346: „Reiterlied der Reichsarmee gegen die französische Republik, um 1793 in der Pfälzer Armee entstanden, wie die glaubhafte Notiz im Wunderhorn 1806 sagt. Seitdem wird es mit einigen Umbildungen bis heute viel gesungen. Zu früh setzt Erlach...Es ist nichts lustgers auf der Welt Und auch nichts so geschwind Als wir Husaren in dem Feld Wenn wir in Schlachten sind Wenns blitzt… ...
Auf auf ihr lieben Leute (1793)
Auf auf ihr lieben Leute den Wanderstab zur Hand noch weiter geht es heute noch weiter durch das Land Wer wollte sich nicht freuen Mit… ...
Wer niemals einen Rausch gehabt (1793)
Der Originaltext von Joachim Perinet: Lied des Hausmeisters Wer niemals einen Rausch gehabt Das ist ein schlechter Mann Wer seinen Durst mit Seideln labt Fang lieber gar nicht an Da dreht sich alles um und um In unserm Capitolium Doch gar viel trinken ist nicht...Wer niemals einen Rausch gehabt der ist kein braver Mann wer seinen Durst mit Achteln labt fang lieber gar nicht an. Da dreht sich alles… ...
Lustig ihr Brüder seid fröhlich (1793)
Bei Ditfurth . Fränkische Volkslieder II bzw. Histor. Volkslieder 1763-1812 Nr. 75 . Ditfurth schreibt zu diesem Lied: „Landau war seit dem Frieden zu Baden in der Schweiz 1714 mit allem Zubehör an Frankreich abgetreten. Die im Lied genannte Belagerung war den 14. September 1793...Lustig, ihr Brüder, seid fröhlich ´s geht prächtig! Kronprinz von Preußen der war uns nicht mächtig Er schickt sein Trompeter rein lässet uns sagen daß… ...
18. Jahrhundert von A - Z: