18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Schlaf wohl du Himmelsknabe (1786)
Schlaf wohl, du Himmelsknabe du Schlaf wohl du süßes Kind Dich fächeln Engelein in Ruh Mit sanftem Himmelswind Wir armen Hirten singen dir Ein herzig´s… ...
Ei soll ich denn Heiraten (1786)
Liebe zu Soldaten
Die Fassung bei von Arnim: Wann eines will Heiraten Und kann nicht anders sein Heirat es einen Soldaten Sie seind so hübsch und fein Sie seind von Qualitäten Und reden all so fein Ich laß mirs nit ausreden Ein Soldat muß es sein Sie haben...Ei, soll ich denn Heiraten Und anders kanns nicht sein Heirat ich ein’n Soldaten Ein Soldat muß es sein Sie sind von Qualitäten Und reden… ...
Wiederum hat stille Nacht (Abendlied) (1786)
Wiederum hat stille Nacht unsern Ball umgeben wiederum ein Tag vollbracht in dem Erdenleben Freunde o wie selig ist er auch uns verflossen ja er… ...
Ich sah ein Röschen am Wege stehn (1786)
An junge spröde Schönen
Zuerst in Müchlers Gedichten (Berlin, 1786) In der zweiten Auflage 1802 mit Melodie von Hurka als Musikbeilage mit Klavierbegleitung –Ich sah ein Röschen am Wege stehn Es war so blühend und wunderschön Es hauchte Balsam weit um sich her Ich wollt es brechen und… ...
Das Lied vom ungetreuen Mädchen (1786)
Horch, Wiederklang Am Felsenhang Ich klage dir mein Leib Für meines Busens stillen Schmerz Weiß ich kein mitempfindend Herz Drum, Wiederklang Am Felsenhang Sei mein… ...
Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied) (1786)
Varianten im Text: 2a: War David nicht ein König aus Aarons (Abrams) Geschlecht, war Rabel nicht die Schönste aus Schäfers Geschlecht — 4a: Tyrannisches Herze was quälest du mich , Alle Leut die tun sagen du liebest mich nicht — 4b: Laß reden die Leute...Ein Schäfer trägt Sorgen des Morgens sehr füh seine Schäflein zu weiden hat niemals keine Ruh Des Abends spät schlafen des Morgens früh auf denn… ...
Als jüngstens Herr Mercurius (Friedrichs des Großen Einzug im Olymp) (1786)
Als jüngstens Herr Mercurius Im Himmel rapportierte dass König Friedrich Maximus noch immer hier regierte sprach Zeus: Er hat genug getan der Tod hol ihn… ...
18. Jahrhundert von A - Z: