16. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 581 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 16. Jahrhundert

  1. Es wollt ein Bauer früh aufstehn
  2. Wir zogen in das Feld
  3. Als Adam grub und Eva spann
  4. Die Bauern wollten freie sein
  5. Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
  6. Es saß ein klein wild Vögelein
  7. Dort oben auf dem Berge
  8. Mit Lieb bin ich umfangen
  9. Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
  10. Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  11. Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
  12. Wach auf meins Herzen ein Schöne
  13. Herzlich tut mich erfreuen
  14. Ich stand auf hohem Berge
  15. Der Winter ist vergangen
  16. Entlaubet ist der Walde
  17. Wir treten zum Beten vor Gott den Gerechten
  18. Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
  19. Es taget vor dem Walde
  20. Trarira! Der Sommer der ist da!
  21. Wach auf wach auf du deutsches Land!
  22. Wie schön blüht uns der Maien
  23. Ein Geyer ist ausgeflogen
  24. Wilhelmus von Nassauen (Geusenlied)
  25. Ich stund an einem Morgen
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 16. Jahrhundert

16. Jahrhundert

1524-1526: Bauernkrieg (12) -

Weitere Lieder zu 16. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Hoe soude ic vruecht bedriven In den Souterliedekens 1540 zu geistlichen Liedern benutzt. Psalm 133. in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 941 A „Altniederländisches Tanzlied“… ...

Noten dieses Liedes
Ilk quam al daer, ick weet wel waer met heimelije ghescalle In den Souterliedeken 1540 zu geistlichen Liedern benutzt. Psalm 132. in Deutscher Liederhort II… ...

Noten dieses Liedes
Den lanesten Dach van desen jare, die brengt ons vruechde cleijne (Vermutlich Johannistanz (Sonnenwendfest) In den Souterliedekens 1540 zu geistlichen Liedern benutzt. Psalm 125. in… ...

Noten dieses Liedes
Doen Hanselijn over de heyde reed Hoe haastig werd hij gevangen Hij werd al op eenen toren geleid Geboeid wel al zoo strange Al zoo… ...

Böhme schreibt dazu im Liederhort I: „Strophe 8 ist die Wanderstrophe „Zwischen Berg und tiefem Tal“, Strophe 9 und 10 bilden den Anfang des hochdeutschen Liedes „Wohl hinter meines Vaters Hof“. Die Melodie in den Souterliedekens 1540 P.f 6 aber in verderbter Lesart. Hier die...

Noten dieses Liedes
Dar licht ein Stat in Osterrik De is so wol gezieret Al met so mannigem Blömlin blau Mit Marmelsteen gemüret Darümme so licht ein gröner… ...

„Beim grimmen Tod ist nicht an das später entstandene katholische Lied : „Der grimmig Tod mit seinem Pfeil“ zu denken is. Altdeutsches Liederbuch Nr. 64S>. Was aus dem Gedicht zu machen, ist schwer zu bestimmen. War es ein Gesang der Bettel» mönche? oder gar ein...

Noten dieses Liedes
Und do ich saß in meiner Zell und schrieb do kamen drei Peginen und andre heilig Weib sie lasen mir vor den schnellen grimmen Tod Ich bin ein armer Bruder… ...

Text und Melodie bei Georg Forster „Frische Teutsche Liedlein“ II , Nürnberg 1540. Nr. 29, mit sechsstimmigem Tonsatz von L. Lemblin. Daher abgedruckt Becker, Lieder und Weisen 1853, S. 10. Dessen Hausmusik die Partitur Uhland Nr. 11. War im 16. und 17. Jahrhundert beliebt. Der...

Noten dieses Liedes
Der Gutzgauch auf dem Zaune saß es regnet sehr und er ward naß Darnach do kam der Sonnenschein Der Gutzgauch der ward hübsch und fein… ...