Kriegslieder von A - Z

Kriegslieder im Volksliederarchiv von A - Z:

T

Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland

Tirol, Tirol, Tirol du bist mein Heimatland weit über Berg und Tal das Alphorn schallt Die Wolken ziehn dahin sie ziehn auch wieder her Der Mensch lebt nur einmal Und dann nicht mehr Ich hab ’nen Schatz gekannt der dort im Grabe ruht Den hab ich mein genannt Er war mir gut Hab keine Eltern … Weiterlesen …

Tourjours toujours travailler

Tourjours, toujours travailler! Nix wie marmelade !   Quelle: DVA A 107029 – Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) „Ein Freund teilte mir mit, dass man in der Gegend von Lens häufig von den kleinen Franzosen den Spottvers hört, wenn die Soldaten vom Schanzen kommen.“ – Eingesandt von stud.jur. Marung ( Neubrandenburg (Mecklenburg.)

Traurig tönt das Abendglöcklein

Traurig tönt das Abendglöcklein die Natur senkt sich zur Ruh Vöglein singen Schlummerlieder Sonne sinkt dem Westen zu Drinnen in dem Lazarette bei der Lampe Dämmerschein ruhen tapfere deutsche Krieger die im Kampf verwundet sein Dort an einem Sterbebette ist noch eine Nonne wach betet für den armen Kranken der die Worte sterbend sprach: „Grüßt … Weiterlesen …

Treu dem Vaterland zu dienen (Schipperlied)

Treu dem Vaterland zu dienen rief auch uns des Königs Wort Freudig strahlten unsere Mienen als es hieß: Von Hause fort Und es schwingt die Schippe blank groß und klein und dick und schlank alt und jung von fern und nah alls ruft: „Schipp Schipp Hurrah!“ Dichter schippen und Doktoren Theol. , phil. und med. … Weiterlesen …

Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten

Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten für das deutsche Vaterland jeder auf dem Posten am Weichsel-  wie am Donaustrand fürs große deutsche Vaterland steht treu die Wacht im Osten Weiß und schwarz das Fähnlein weht, wie zu Ritterszeiten woll´n mit alten Preußentum gegen Russen streiten am Weichsel-  wie am Donaustrand fürs große deutsche … Weiterlesen …

Trink aus mein Bruder trink

Trink aus mein Bruder trink trink bis zur Neige leer denn eh die Sonn aufgeht sehn wir uns nimmermehr und darum trinke trinke trinke Solang der Becher uns noch winkt und darum trinke trinke trinke daß der Mut uns nicht entsinkt und darum trinke trinke trinke ich muß von dir gehn und darum trinke trinke … Weiterlesen …

Trink Kamerad trink geht die Trommel früh und spat

Trink, Kamerad, trink! geht die Trommel früh und spat, so in Krieg und Friedenszeit auf dem Marsch und im Quartier, ob´s auch regnet oder schneit ob der Feind ist dort, ob hier. Trink, Kamerad, trink geht die Trommel früh und spat Trink, Kamerad, trink! Trink, Kamerad, trink! geht die Trommel früh und spat, und wir trinken … Weiterlesen …

Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)

Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen Trink mer noch ein Tröpfchen trink mer noch ein Tröpfchen aus dem kleinen Henkeltöpfchen O Susanna, du hast am Arsch`nen Leberfleck o Susanna der Leberfleck muß weg (auch wenn der ganze Arsch verreckt) Alle Mädchen haben, alle Mädchen haben einen kleinen … Weiterlesen …

Troromm Troromm nun Russe komm

Troromm Troromm nun Russe komm Fast schienst du mir zu zagen? Troromm Troromm nun Franzmann komm Du willst es mit uns wagen? Wohlan, nehmt euer Fell in Acht bald werden wir es klopfen wir stehn bereit auf Grenzeswacht und euch die Mäuler stopfen valleri vallera und euch die Mäuler stopfen Troromm Troromm nun Brite komm als dritter … Weiterlesen …

Trum trum die Landsknecht ziehn im Land herum

Trum trum terum tum tum die Landsknecht ziehn im Land herum. Trum trum terum tum tum mit Trommeldröhnen und Gebrumm Es schrillen die Flöten das Kriegsvolk, es singt es flattern die Fahnen es jauchzt und es klingt Hei hei heißa juchei die Wallensteiner ziehn vorbei Hei hei heißa juchei mit Spiel und Feldgeschrei Trum trum … Weiterlesen …

Trum Trum Trum die Landsknecht

Trum Trum Trum die Landsknecht ziehn im Land herum trum trum trum mit Pfeifenklirren und Gebrumm Es schrillen die Pfeifen das Kriegshorn klingt es flattern die Fahnen es braust und es singt Hei Hei Heißajuchhei die Wallensteiner ziehen vorbei Hei Hei Heißajuchhei mit Kriegs- und Feldgeschrei Text und Musik: Verfasser unbekannt in Jung-Volker (1925)

Alle Kriegslieder


Kriegslieder von A - Z:


Kriegslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.