Soldatenlieder
17. Jahrhundert
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 17. Jahrhundert
Sammlung von mehr als 1300 Soldatenliedern aus 5 Jahrhunderten, Lieder für und gegen den Krieg, Schwerpunkt die Soldatenliedersammlung aus dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 angelegt wurde und die Weltkriegsliedersammlung von 1926, ebenfalls aus dem Ersten Weltkrieg.
Volkslieder und volkstümliche Lieder aus dem 17. Jahrhundert: Darunter die Lieder aus dem dreißigjährigen Krieg 1618-1648.- Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied)
- Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
- Drum gehet tapfer an ihr meine Kriegsgenossen
- Es geht wohl zu der Sommerzeit
- Es waren drei Soldaten (1632)
- Es waren drei Soldaten (1784)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Frisch auf in den Kampf in die wogende Schlacht
- Herr sieh die Not zahllose Feinde
- Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten
- Ihr lieben Soldaten tret all heran (Martinslied)
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Ritterliches Blut und kühner Heldenmut
- Seht welche Macht sie gebracht
- Seht wie der Feind mit den Bösen vereint
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Warum sollen wir trauern (Soldatenlied)
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Wohl sehr glücklich ist wer zu sterben weiß
- Zu Frankfurt vor dem Tor
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.