Kriegslieder von A - Z
Kriegslieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Partisanen vom Amur
Partisanen vom Amur Durchs Gebirge, durch die Steppen zog unsre kühne Division hin zur Küste dieser weißen heiß umstrittenen Bastion. Rot vom Blut, wie unsre Fahne, war das Zeug. Doch treu der Schwur stürmten wir die Eskadronen, Partisanen vom Amur. Kampf und Ruhm und bittere Jahre! Ewig bleibt im Ohr der Klang, das „Hurra“ der … Weiterlesen …
Pfeifchen wer hat dich erfunden
Pfeifchen, wer hat dich erfunden, wem verdankst du dein Entstehn? eins, zwei Ist dein Name längst verschwunden, sag warum, sag warum ist das geschehn! eins, zwei O wie schön, wie nett, wie fett, wie kugelrund bisch du Marie. Deine weissen Knie, Marie, gesehn hab ich noch nie, Marie. O wie schön, wie nett, wie fett, … Weiterlesen …
Pfeifer lass dein Rößlein traben
Pfeifer laß dein Rößlein traben Mit den Reitern zieh’n zur Pfalz Weißt ja, wir im Rheinland haben Dieses Jahr nicht Brot noch Salz Pfeifer, schärf‘ die stumpfe Klinge Putz‘ der Blutrinn breite Bahn Frohe Fahrt dies Fähnlein bringe Kaiser Maximilian Sommer war’s, das Korn stand reife Hirsche schrien in der Brunst Als vom Hellweg zog … Weiterlesen …
Piefke lief Piefke lief
Piefke lief Piefke lief Piefke lief die Stiebeln schief (aus Berlin) Der Piefke lief der Piefke lief der Piefke lief die Stiefel schief Der Piefke lief der Piefke lief der Piefke lief die Stiefel schief Der Piefke lief der Piefke lief der Piefke lief die Stiefel schief Text Verfasser unbekannt Marschlied – Parodie auf den Königgrätzer Marsch … Weiterlesen …
Pioniere sind stets munter
Pioniere sind stets munter greifen immer tapfer an geht´s auch drüber oder drunter steht doch jeder seinen Mann Sei´s zu Wasser oder Lande oder auch am festen Strande Pionier, das schwarze Korps tut sich unter allen vor Kommt das Heer an Stromesfluten schnell erfüllt es seine Pflicht ob auch mancher da muß bluten Pioniere fürchten … Weiterlesen …
Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn hier Hufe, die sturmschnell fliegen die heil´ge Standarte als Führerin vorn im Herzen nur Haß, in den Händen nur Zorn Was brauchen wir mehr noch zum Siegen Blas auf zur Attacke, hellschmetterndes Horn Wir folgen dir willig durch Dickicht und Dorn Mag´s brechen und bersten und biegen Der … Weiterlesen …
Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein (Zapfenstreich)
Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein was soll das für´n Gelärme sein man hört die Trommeln und Pfeifen zugleich Potz Blitz, das ist der Zapfenstreich Potz Blitz, Herr Wirt, tut die Zeche aufschreib´n wir können nicht mehr länger bei euch bleib´n denn das wißt ihr ja selber wohl daß wir um zehn zu … Weiterlesen …
Preußen voran mitten durch feindliche Heere
Preußen voran mitten durch feindliche Heere haun wir mit blitzender Wehre kühn uns die Bahn Ringsum bedroht folgen wir ruhmreichen Ahnen rufen und schwingen die Fahnen Sieg oder Tod Lenker der Schlacht steh uns in Gnaden zur Seite rüst uns und stärk uns zum Streite dein ist die Macht Schließet euch an brechet mit klingendem … Weiterlesen …
Prinz Eugen der edle Ritter
Prinz Eugen, der edle Ritter wollt´ dem Kaiser wiedrum kriegen Stadt und Festung Belgarad. Er ließ schlagen einen Brukken daß man kunnt hinüberrucken mit der Armee wohl vor die Stadt. Als der Brucken war geschlagen daß man kunnt mit Stuck und Wagen frei passiern den Donaufluß Bei Semlin schlug man das Lager alle Türken zu … Weiterlesen …
Profaschistische Version der Internationalen
Profaschistische Version der Internationalen 1937 Die Jugendliche Margarethe Leidecker sagt vor der Kölner Gestapo aus, dass August Lang die Internationale im September 1937 gesungen habe. Lang selbst gibt dies auch im Verhör vom 15.9. zunächst zu. Am 2. Oktober 1937 gibt er aber an, dass er eine profaschistische Parodie der Internationale – Spanischer Bürgerkrieg – … Weiterlesen …
Publikum vernimm die Mordgeschichte
Publikum vernimm die Mordgeschichte Die ich dir mit großem Gram berichte Von einem Bräutigam, ist das nicht ganz infam Der seine Braut hat bringen um, sau dumm Dradirula rula rula, audirulala Dradirulala von einem Bräutigam ist das nicht ganz infam, Der seine Braut hat bringen um sau dumm. Und er war ein magrer Großer Und … Weiterlesen …
Kriegslieder von A - Z:
Kriegslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.