Liedergeschichte: Wenn alle Brünnlein fliessen

Zur Geschichte von "Wenn alle Brünnlein fliessen". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Die Brünnlein die da fließen (1524)

Die Brünnle

Noten dieses Liedes
Die Brünnlein die da fließen die soll man trinken und wer ein steten Buhlen hat der soll ihm winken Ja winken mit den Augen und… ...

Das „Treten auf den Fuß“ war ein altdeutscher Rechtsbrauch (s. Grimm, Rechtsalterth. 142) und galt als Zeichen der Besitzergreifung und Unterwürfigkeit der Frau. Dieser symbolische Gebrauch wird schon im 13. Jahrhundert erwähnt bei einer Trauung im Helmbrecht von 1534: „Uf den fuoz er ir trat“....

Der Gnaden-Brunn tut fließen (1550)

Noten dieses Liedes
Der Gnaden-Brunn tut fließen Den soll man trinken! O Sünder, du soll büßen Dir tut Gott winken Mit seinen gütigen Augen Und richt dir deinen… ...

Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein (1570)

Unerfüllbarer Wunsch

Noten dieses Liedes
Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein, Das ist so hübsch und fein; Es flog wohl nächten spate Für liebes Fensterlein; Es flog ihr auf den… ...

Zum Text: 1, 4 vor Liebchens Fensterlein, 1,3 nächten, gestern Nacht, 1, 5 Geren, Schoß deß Gewandes. 1, 7 schriet, von schroten, schneiden. 2, 2 und 3 von Uhland ergänzt. 2, 8 Affengang tun, sich manche Possen gefallen lassen. 4, 7 und 8. Aus dem...

Wenn alle Brünnlein fließen (1808)

Noten dieses Liedes
Wenn alle Brünnlein fließen so soll man trinken Wenn ich mein Schatz nicht rufen darf ju ja, rufen darf tu ich ihm winken Ja winken… ...

Obige Textfassung stimmt bis auf die erste Zeile mit der Version von 1808 in „Des Knaben Wunderhorn“ überein. Dort lautete der Anfang „Wann alle Wässerlein fliessen“. Warum Böhme die zweite Melodie („Wenn alle Bächlein fliessen“) diesem Text zuordnet, wird nicht ganz klar. Unter der Nr. 429c...

Wenn alle Bäche fließen (1820)

Noten dieses Liedes
Wenn alle Bäche fließen dann muß man trinken Wer seinen Schatz nicht küssen kann der muß ihm winken Wer seinen Schatz nicht küssen kann Ju,… ...

Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe) (1840)

Noten dieses Liedes
Wenn alle Brunnen fliessen so muß man trinken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf tu ich ihm winken wenn ich mein Schatz nicht rufen… ...

Wenn alle Brünnlein fliessen (Bekannte Version) (1845)

Noten dieses Liedes
Wenn alle Brünnlein fliessen so muß man trinken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf tu ich ihm winken wenn ich mein Schatz nicht rufen… ...

Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste) (1852)

Noten dieses Liedes
Wenn alle Bächlein fliessen so soll man trinken wenn ich mein Schatz nicht rufen darf ju ja rufen darf tu ich ihm winken Ja winken… ...

Abweichungen im Elsaß: 1, 4 Wenn alle Wässerlein fließen. 2. Ich wink ihm mit den Augen, ich tritt ihm auf den Fuß, Es ist noch Einer im Münsterthal, der mein noch werden muß. 4, 3 Ein solches Knäblein.

Wenn alle Brünnlein fließen (Silcher) (1855)

Heimliche Liebe

Noten dieses Liedes
Wenn alle Brünnlein fließen so muß man trinken Wenn ich mein Lieb nicht rufen darf ju ja rufen darf tu ich ihm winken Ja winken… ...

Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung) (1870)

Noten dieses Liedes
Die Brünnlein, die da fliessen die muss man trinken und wer ein liebes Schätzel hat der soll ihm winken, ja winken, ja, winken mit den… ...