Liedergeschichte: Böhmischer Wind
Zur Geschichte von "Böhmischer Wind". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:
Wenn ich kein Geld im Beutel hab (Besenbinder) (1740)
Wenn ich kein Geld im Beutel hab Geh ich ins Holz, schneid Reiser ab Geh ich nach Haus, mach Besen draus Krieg ich bald wieder… ...
Böhmischer Wind ich bitt dich schön (1786)
Böhmischer Wind, ich bitt dich schön (bitt dich schön), Wollst mir mei Waizen nit verwehn. Juchhe! Hopsasa! Bivat! TrallaleralZ — Wollst mir mei Waizen nit… ...
Aus dem sächsischen Erzgebirge bei Dr. Moritz Spieß S. 78 und auch bei Walter 1842, Nr. 184 ein langer Text, es ist ein Fensterlied und beginnt: „Wenn ich kein Geld zum Saufen Hab, geh ich in Wald, mach Reiser ab.“ Str. 4 : Liesel steh...
Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät (1807)
Hab mir mein´ Weizen am Bergl gsät hat mir´n der böhmische Wind verweht Juchhei hopsasa fi fla fallalera hat mir´n der böhmische Wind verweht Böhm´scher Wind ich… ...
Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein (1809)
Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein, bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein. „Frau Wirtin, hat Sie gut Bier und Wein? Wo… ...
Ballade von Ludwig Uhland (1809). Die Melodie ist eine zu Lessings Jugendzeit schon bekannte Volksweise zum Besenbinderlied „Wenn ich kein Geld zum Trinken hab …“ oder „Ich hab mein Weizen an Berg gesät hat mir der böhmische Wind verweh“ (s. Liederhort II S 746). Uhlands...
Mädchen steh auf und laß mich ein (1828)
Die Spröde
Mädchen steh auf und laß mich ein ich will die Nacht dein Buhle sein ! Ich steh nicht auf und laß dich ein erst kommt… ...
Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt (1859)
Auf singet ein Liedlein das lustig erklingt das alle die Herzen mit Freude durchdringt Nicht jegliches Liedlein singt jeder wohl gern der eine liebt´s Nahe, der andere die Fern´… ...
Ich hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät (Melodie 1740) (1880)
Ich Hab mir mein‘ Weizen am Berg gesät Hat mir der böhmische Wind verweht Böhmischer Wind, ich bitt‘ dich schön Laß mir mein’Weizen am Berge… ...
Madle stieh auf zieh’s Kitterl na (1886)
Tanzlied aus dem Erzgebirge
Madle stieh auf, zieh’s Kitterl na, ’s Kitterl na D‘ Fuhrleut im Stall die füttern scho. füttern scho Die Fuhrleut im Stall die füttern scho… ...
Am Niederrhein (im Clevischen) hat Zuccalmaglio 1828 das Lied mit derselben Melodie aufgeschrieben und überarbeitet, in Kretzschmer, Volkslieder. I, 173 mitgeteilt: Die Spröde. I. Mädchen steh auf und laß mich ein, ich will die Nacht dein Buhle sein ! 2. , Ich steh nicht auf...
Hab i mein Weiz in d’Leitn gsaat (Böhmischer Wind) (1900)
Hab i mein Weiz in d´Leit´n gsaat, Leit´n gsaat hat mern der böhmische Wind verwaht Böhmischer Wind, i bitt di scheh, bitt di scheh loß… ...
