Kegel (Max) von A - Z ..
Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied)
Alldeutschland das mächtige erzittert Europa, das stolze, erbebt mit Kräften, so lange zersplittert ein neues Geschlecht sich erhebt Wir sehen es wachsen und ringen voll Liebe sich innig umschlingen zu leben für der Arbeit heiliges Recht Dort, wo im tiefen Schacht der Erde der Mann in der Bluse sich müht Dort, wo vor dem flammenden ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1874
Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied)
Als Ihr in euerm finstern Hasse das drohende Gesetz erdacht daß uns zu Deutschen zweiter Klasse mit einem Federstrich gemacht da ward gefühlt und eingesehen von Allen ohne Unterschied „Wir können hier nur widerstehen in Reih und Glied!“ Wir liessen schweigend uns verdammen verstoßen uns vom Vaterland und schweigend rückten wir zusammen bis Schulter man ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1890
Arbeiter all erwacht (um 1890)
Arbeiter all erwacht Es bricht durch dunkle Nacht der Freiheit Sonn´ Reich dir, du vierter Stand treulich die Bruderhand ringsum im deutschen Land dem Feind zum Hohn Warum noch zögerst du? Was hält in träger Ruh dich noch zurück? Stehst du vor Schrecken bleich? Fürchtest wohl gar du feig daß nimmer von dir weich dein ...
Weiterlesen ... ...
Arbeit und Berufe | Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1890
Auf den Auen Englands (Zum Tode von Karl Marx)
Auf den Auen Englands brüten Nebelschleier feucht und kühl gleich den Tagen in der Fremde, gleich den Tagen im Exil wie des Weltmeers gischtgekrönte Wogen stürmend vorwärtsstreben also durch die Weltenpforte London strömt das Völker Leben Dem Geräusch der Millionen ferner, dem Geräusch der Welt schläft ein unbezwung´ner Kämpfer, schläft ein echter Sonnenheld der der ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1883
Auf Freunde lasst das Lied erklingen (Marseillaise – Völker-Frühling)
Auf Freunde lasst das Lied erklingen das Frühlingslied der neuen Zeit Hört Ihr die Stürme? Hört, sie bringen uns Kunde, daß entbrannt der Streit Doch all ihr Brausen, all ihr Wehen es festigt nicht des Winters Macht Laßt toben sie, die Sonne lacht Der Völkerfühling muß erstehen Hoch flattert das Panier! Die Freiheit bringen wir ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1896
Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied)
Auf Kameraden zum Verbande reicht Euch alle jetzt die Hand überall im deutschen Lande von der Alp zum Meeresstrand Einigkeit sei die Parole Eintracht soll die Losung sein da wir uns dem wahren Wohle uns´rer Arbeitsbrüder weihn Steigt aus eurer finstern Kammer aus dem dunklen Erdgeschoß schüttelt ab des Lebens Jammer daß sich bess´re unser ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1896
Auf Sozialisten schließt die Reihen! (Sozialistenmarsch)
Auf, Sozialisten, schließt die Reihen! Die Trommel ruft, die Banner wehn. Es gilt die Arbeit zu befreien es gilt der Freiheit Auferstehn! Der Erde Glück, der Sonne Pracht des Geistes Licht, des Wissens Macht dem ganzen Volke sei´s gegeben! Das ist das Ziel, das wir erstreben. Das ist der Arbeit heil´ger Krieg! Mit uns das ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1891
Auf stimmet an in vollen Tönen
Auf stimmet an in vollen Tönen der Freiheit Sturm- und Kampfeslied In´s Land hinaus soll`s feurig tönen daß es die Herzen mit sich zieht Im Wettersturme zieh´n die Reihen es schlägt das Herz in wilder Lust die freie off´ne Mannesbrust dem Kampf für´s Menschenrecht zu weihen In Einigkeit und Kraft du freie Männerschaft steh fest! ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1896
Bei einer Pfeif Tabak
Bei einer Pfeif Tabak Bei einer Pfeif Tabak Bei einer guten Pfeif Tabak Und einem Glase Bier Politisieren wir Juja juja, gar glücklich ist fürwahr der Staat Der solche Bürger hat Der solche Bürger hat Da wird dann viel erzählt Da wird dann viel erzählt Gar viel und mancherlei erzählt Gestritten und gelacht Und mancher ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Raucherlieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1844
Bierburg war ein schönes Städtchen
Bierburg war ein schönes Städtchen wegen seiner holden Mädchen war´s bekannt so fern und nah und der Geister Capua nannten es die Dichter Drinnen wohneten die reichen Börsenmäkler und dergleichen Draußen aber rundherum gab´s viel schwarzes Publikum zwischen den Fabriken Ganz besonders abendnächtig war die Gegend dort verdächtig Ganze Haufen konnt´ man sehn schimpfend stets ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1896