Hebel von A - Z ..

Ein Lied in Ehren wer will´s verwehren Singt´s Vöglein nicht im Blütenkranz und Engel nicht im Sternenglanz Ein guter froher Mut ein frisches leichtes Blut geht über Geld und Gut Ein Trunk in Ehren Wer will’s verwehren Trinkt’s Blümlein nicht den Morgentau? Und wächst die Traube denn zur Schau? Nein, wer am Werktag schafft, Dem bringt der Rebensaft Am Sonntag neue Kraft Ein Kuß ... Weiterlesen ... ...

Feste und Feiern | Weisheit | Liederzeit: | 1831


Es gfallt mer nummen eini und selli gfallt mer gwis! O wenn i doch das Meidli hätt es isch so flink, so dundersnett, so dundersnett, so dundersnett isch wär im Paradies! ’s isch wohr, das Meidli gfallt mer und’s Meidli hätti gern! ’s het aliwil e frohe Muet e Gsichtli het’s wie Milch und Bluet, ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Mundart, Niederdeutsch und Dialekte | Liederzeit: | 1803


Jetzt schwingen wir den Hut Der Wein, der war so gut! Der Kaiser trinkt Burgunderwein sein schönster Junker schenkt ihm ein und schmeckt ihm doch nicht besser nicht besser Der Wirt, der ist bezahlt und keine Kreide malt den Namen an die Kammertür und hintendran die Schuldgebühr. Der Gast darf wiederkommen ja kommen. Und wer ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1806


Steh´ ich im Feld Mein ist die Welt! Bin ich nicht ein Offizier Bin ich ein Grenadier Steh´ in dem Glied wie er Weiß nicht, was besser wär Juchhe ins Feld Mein ist die Welt Steh´ ich im Feld Mein ist die Welt! Habe ich kein eigen Haus Jagt mich auch niemand raus Fehlt mir ... Weiterlesen ... ...

Kriegspropaganda | Soldatenlieder | Liederzeit: | 1827