Lexikon

Kestner’s Handschriften

Kestner’s handschriftliche Volksliedersammlungen: Nach dem Tode des namhaften Sammlers u . Kunstfreundes Hermann Kestner ( † 1890 ) in dem von ihm gegründeten „Kestner Museum “ . ( Stadtbibliothek. zu Hannover . ) Zur Zeit [1893] noch nicht katalogisiert . Neben zahlreichen ausländischen Volksliedersammlungen aller Nationen bilden die deutschen Volkslieder einen guten Bestandtheil v . … Weiterlesen …

Ketelsen

Broder-M. Ketelsen Kinder- und Jugenspiele aus Schleswig-Holstein , Husum 1984

Kilometerstein

Der „Kilometerstein“, herausgegeben von Gustav Schulten, erschien 1934 im Voggenreiter-Verlag. Im Vorwort nennt Schulten die Sammlung ausdrücklich nicht „Liederbuch“, sondern eine notwendige Ergänzung zu Liederbüchern. Vorwort zur 1. Auflage: Diese schon seit Jahren geplante Sammlung wird mit Absicht nicht Liederbuch genannt. Sie will kein Ersatz für irgendeine der vorhandenen Sammlungen sein, sondern eine notwendige Ergänzung zu … Weiterlesen …

Kinderfreundelied

Anton Afritsch gründete 1908 in Graz den Arbeiterverein „Kinderfreunde“. Bald danach entstand auch in Wien/Niederösterreich eine erste Gruppe. Am 25. Februar 1917 wurde dann in Wien der „Reichsverein der Kinderfreunde“ konstituiert, in dem alle Landesorganisationen vertreten waren. Max Winter wurde zum ersten, Anton Afritsch zum zweiten Obmann gewählt. Das Lied entstand im Jahr 1914 in … Weiterlesen …

Kindergarten

Kindergarten: Durch die mit der industriellen Revolution einhergehende Landflucht und die Ablösung von der Großfamilie änderten sich die familiären und sozialen Umstände, in denen Kinder aufwuchsen, dramatisch. Frauen wurden zunehmend in den industriellen Produktionsprozess einbezogen. Insbesondere in den rasant wachsenden Großstädten mit Massenquartieren unzureichender Wohn- und Lebensverhältnisse verwahrlosten die Kinder. Nach ersten Ansätzen gegen Ende des 18. … Weiterlesen …

Kindergartenlieder

Pfleger Karl: Kindergartenlieder Sehr leichte Kinderlieder mit einfacher Klavier- oder Harmoniebegleitung für Kindergärten, Schule und Familie ,  Wien, Pichler Verlag, 1908. Zweite Auflage 1914 –

Kindergärtlein

Weickert´s Kindergärtlein: ein Buch für Mütter zur ersten Beschäftigung der Phantasie der Kinder. Zugleich auch als erstes unterhaltendes Lesebuch bearbeitet und zusammengestellt. Von Heinrich Weikert Hanau Verlag von F. König 1841: „Ihrer Erlaucht der Frau Gräfin Gertrude von Schaumburg in tiefster Ehrfurcht gewidmet vom Herausgeber“ LINK

Kinderkalender

Kinder Kalender in Spielen, Bildern und Liedern für jeden Monat und alle Jahre: Für die Jugend gesammelt von A. Hillert Berlin Verlag von W. Cornelius. Der Verfasser des Kinderkalenders schreibt im Vorwort: „Es ist ein erfreulicher Fortschritt unserer Zeit, dass man die nach gerade lange genug vernachlässigte körperliche Ausbildung der Jugend, zu einem Gegenstande der … Weiterlesen …

Kinderklänge

Kinderklänge – Liederbuch für Sonntagsschulen und Kindergottesdienste – erschienen 1928 in der Buchhandlung des Gemeinschaftsvereins Chemnitz , Auflage 51- 70. Tausend. Das Buch erschien erstmals 1921. Im Vorwort zur 1. Auflage heisst es : „Schon vor dem Kriege waren wir gebeten worden, ein neues Sonntags-Schulliederbuch herauszugeben. Der Krieg hinderte uns zuerst und dann wollten wir … Weiterlesen …