Heimat
Lieder mit dem Stichwort „Heimat“ Heimatlieder weitere Lieder und Texte zu Heimat
Lieder mit dem Stichwort „Heimat“ Heimatlieder weitere Lieder und Texte zu Heimat
Das Liederbuch für den Marschgesang „Heimat dich werden wir hüten“ erschien 1978 im Militärverlag der DDR. Herausgegeben von Oberst Eberhard Schröder und Major Günter Rudolph. Erste Auflage 1. – 50. Tausend. Die Lieder: Ich trage eine Fahne Helmut Hauptmann / Eberhard Schmidt Heimat dich werden wir hüten Armin Müller / Günter Fredrich Freie Deutsche Jugend … Weiterlesen …
Lieder und Weisen der Schwäbischen Alb , Heimatsang , gesammelt von Georg Thierer , 1913 im Verlag des Schwäbischen Albvereins
Heinz Georg Kramm wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren. Als Interpret deutscher Volkslieder und volkstümlicher Schlager gelangte er mit blonden Haaren und später schwarzer Sonnenbrille zu großer Bekanntheit in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum. Durch Auswahl der Lieder und die Art seiner Interpretation, die oft Marschmusik mit Schlagerklängen kombinierte, prägte er bis heute … Weiterlesen …
Heinrich Johann Immanuel Anschütz wurde am 8. Februar 1785 zu Luckau geboren, er verstarb am 29. Dezember 1865 in Wien. Der Sohn des Direktors des Luckauer Waisenhauses wurde einer der bekanntesten Schauspieler seiner Zeit, dichtete aber auch. Von ihm stammt das Herbstlied „Grüßet recht freundlich“
Heinrich Binder wurde vermutlich am 5. Juli. 1880 geboren: er lebte von ca. 1936 bis in die 50er Jahre hinein in Dreilinden, Lindenbahn 20 . Bücher von ihm: Media in vita, Gedichte, 1902 | Die Heimat der Heimatlosen, Roman, 1907 | Die Kriegsziele unserer Feinde, 1917 | Die Gegenrechnung, 1920 | Hier lacht der Soldat, 1940
Heinrich Eildermann gehörte zu einem Kreis Bremer Lehrer, die gegen die starre Bremer Schulbehörde vernünftige und moderne pädagogische Ideen in der Schule durchsetzen wollten, die das Kind und seine Welt in den Mittelpunkt des Unterrichts setzten. Arnold Heinrich Eildermann wurde am 10. Dezember 1879 in Bremen geboren, der Vater war Arbeiter. nach der Volksschule besuchte er 1894 das … Weiterlesen …
Heinrich Heine: Christian Johann Heinrich Heine, geboren am 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; gestorben am 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und zugleich als deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob … Weiterlesen …
Heinrich Kämpchen – Bergmann und Arbeiterliedermacher – geboren am 23. Mai 1847 in Altendorf an der Ruhr; gestorben am 6. März 1912 in Linden, heute zu Bochum.
Heinrich Ranke (1798-1876)