Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Heinrich Ranke

Jahrgang 1791-1800 | 1798

Heinrich Ranke (1798-1876)

    Heinrich Ranke im Archiv:

  • Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
  • Das Wunderblut zu Wilsnack in der Priegnitz
  • Sohn da hast du meinen Speer
  • Wer wollte sich mit Grillen plagen
  • Sagt mir an was schmunzelt ihr (Kirmesbier)
  • Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann)
  • Freund ich bin zufrieden geh es wie es will
  • Im Kreise froher kluger Zecher
  • Tochter Zion freue dich!
  • Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
  • Mein Emsland will ich ehren
  • Treuer Heiland wir sind hier
  • Es liegt eine Krone im grünen Rhein
  • Vor 100 Jahren:  Dem Morgenrot entgegen (1907-2007)
  • Schulfeiern (1913)
  • Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
  • Kommersieren
  • Heisa lustig im sonnigen Wetter (Frühlingsjubel)
  • Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen

  • Mehr zu Heinrich Ranke


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Musik und Jägerei

Musik und Jägerei , Denkmäler deutscher Jagdkultur , Lieder, Reime und Geschichten vom edlen Waidwerk. – im Auftrage der deutschen Jägerschaft herausgegeben von Carl Clewing , erster Band. Verlegt bei J. Neumann , Neudamm und Bärenreiter Verlag , Kassel-Wilhelmshöhe, 1937. Lieder, Reime und Geschichten vom edlen Waidwerk.

Anacker

Heinrich Anacker war einer der aktivsten und erfolgreichsten Propaganda-Schriftsteller des Nationalsozialismus, Geboren wurde er am  29. Januar 1901 in Buchs (Kanton Aargau) und starb am 14. Januar 1971 in Wasserburg am Bodensee. Das ehemalige Mitglied des Wandervogel war persönlich bekannt mit führenden Nationalsozialisten wie Julius Streicher, der ihn förderte. So wurde er zum Reichskultursenator ernannt und von den Machthabern mit diversen „Preisen“ ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.