Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Heinrich Ranke

Jahrgang 1791-1800 | 1798

Heinrich Ranke (1798-1876)

    Heinrich Ranke im Archiv:
  • Das Wunderblut zu Wilsnack in der Priegnitz
  • Es liegt eine Krone im grünen Rhein
  • Freund ich bin zufrieden geh es wie es will
  • Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
  • Heisa lustig im sonnigen Wetter (Frühlingsjubel)
  • Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
  • Kommersieren
  • Man sagt von starken Helden (Heinrich der Löwe)
  • Mein Emsland will ich ehren
  • Schulfeiern (1913)
  • Sohn da hast du meinen Speer
  • Tochter Zion freue dich!
  • Treuer Heiland wir sind hier
  • Vor 100 Jahren:  Dem Morgenrot entgegen (1907-2007)
  • Wer wollte sich mit Grillen plagen
  • Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen

  • Mehr zu Heinrich Ranke


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren