Das Liederbuch für den Marschgesang „Heimat dich werden wir hüten“ erschien 1978 im Militärverlag der DDR. Herausgegeben von Oberst Eberhard Schröder und Major Günter Rudolph. Erste Auflage 1. – 50. Tausend.
Die Lieder:
Ich trage eine Fahne
Helmut Hauptmann / Eberhard Schmidt
Heimat dich werden wir hüten
Armin Müller / Günter Fredrich
Freie Deutsche Jugend
Gerd Kern / Siegfried Schäfer
Wie Thälmann kampfentschlossen
Berthold / Greiner-Pol
Soldaten müssen singen
Naujokat / Schmidt
Lied der Dreierbrigade
Burkert / Greiner-Pol
Lied der Panzerdivision Heino Leist / Ludwig Keller
Die Kompanie marschiert
Tuschel / Greiner-Pol
Der Wind weht uns nicht um
Wallroth / Werion
Heimat dich werden wir hüten im Archiv:
Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter) Das Lied beschrieb ursprünglich den Tod des Signaltrompeters Karl Gustav Ulbach (Straßenbahnfahrer in Plauen, * 1885 in Gefell bei Ziegenrück in Thüringen) am 23. November 1914 bei St. Souplet in Frankreich. Dessen Grab befindet sich heute auf dem Soldatenfriedhof von Souain. Die Umdichtung von 1925...
Heimat o Heimat bald muß ich dich verlassen (1914) Heimat o Heimat bald muß ich dich verlassen denn unser Kaiser er ruft uns zu den Waffen läst uns keine, keine Ruh morgen marschieren wir Frankreich zu Frankreich o Frankreich wie wird es…
Sie war ein Mädchen voller Güte (Heimat süße Heimat) Sie war ein Mädchen voller Güte und naschen tat sie auch sehr gern bekam so manche Zuckertüte von einem hübschen jungen Herrn. Da rief sie: Heimat, süße Heimat, wann werden wir uns wiedersehn. Da…
Ach Preuße was hast du gefangen an Ach Preuße, was hast du gefangen an Schon wieder aufs neu einen Krieg? Franzosen und Bayern die greifen dich an als wie ein feuriges Licht Sie werden dich aus dein' Lustgarten vertreib'n und…
Sie war ein Mädchen voller Güte Sie war ein Mädchen voller Güte und naschen tat sie auch sehr gern bekam so manche Zuckertüte von einem hübschen jungen Herrn. Da rief sie: Heimat, süße Heimat, wann werden wir uns wiedersehn…
Einigkeit und Recht und Freiheit Beginn der 3. Strophe von "Lied der Deutschen", Text Hoffmann von Fallersleben auf die Melodie "Gott schütze unseren Kaiser Franz", in der Josef Haydn das kroatische Volkslied “Stal se jesam rano jutro malo…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.