Lexikon

Frohe Lieder

Frohe Lieder, bearbeitet von Edward B. Scheve, Eine Sammlung von Liedern für Sonntagschulen und Jugendvereine , 1895 – Spezielle Auflage für die Brüderkirche in Amerika.‎

Frohe Stunden im Kindergarten

Das Buch „Frohe Stunden im Kindergarten“ von Margarethe Kröger  erschien um die Jahrhundertwende 1900 im Rethmeyer´s Verlag Hannover , 146 Seiten . Der zweite Band „Frohe Stunden im Kindergarten – Eine Sammlung von Bewegungsspielen, Liedern, Gelegenheitsgedichten und Erzählungen für Familie und Kindergärten“ erschien  1910 im gleichen Verlag.

Fröhliche Chorlieder

Fröhliche Chorlieder , herausgegeben von Georg Götsch –  Wolfenbüttel , Kallmeyer Verlag  . Die 2. Auflage war 1926, eine weitere 1939  , ca 22-23 Seiten

Front Kämpfer Liederbuch

Front Kämpfer Liederbuch , Anfang 1929 bereits 40.000 mal gedruckt, erschienen im Rot-Front-Verlag / Ernst Thälmann / Berlin SO 16, Brückenstraße 6a

Fünf Lieder für deutsche Soldaten

Ernst Moritz Arndt.  1813.  Fünf Lieder für deutsche Soldaten Enthält das „Lied vom kühnen Schill“, „Das Lied vom tapfern Gneisenau“, „Das Lied vom edlen Dörnberg“, „Das Lied vom braven Chasot“ und „Des Deutschen Vaterland“ – Kriegspropaganda für die „Befreiungskriege“ gegen Frankreich

Fünf Märlein zum Einschläfern für mein Schwesterlein

„Fünf Märlein zum Einschläfern für mein Schwesterlein“ von Friedrich Rückert.  Rückerts didaktische Märchen in Reimen waren jahrzehntelang fester Bestandteil deutscher Lesebücher. Er hat sie 1813 für seine dreijährige Schwester Marie „in einer einzigen Nacht ausgeheckt“.

Fünf Parodisters

Die „Fünf Parodisters“ hießen eigentlich die „Metropol-Vokalisten“ und waren ein deutsches Gesangsquartett aus Berlin. Gegründet wurde es von dem Pianisten Kurt Bangert. Weitere Mitglieder waren Wilfried Sommer (1. Tenor), Günther Leider (2. Tenor), Peter Purand (Bariton) und Richard Westmeyer (Bass). Offenbar an das Vorbild der Comedian Harmonists anknüpfend, nahm es zwischen 1933 und 1956 über … Weiterlesen …

Fünfzig Kinderlieder

Fünfzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben:  Nach Original- und bekannten Weisen mit Klavierbegleitung von Ernst Richter. Leipzig bei Mayer und Wigand (jetzt Gustav Mayer),1843.

Fünfzig neue Kinderlieder

Fünfzig neue Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben: Nach Original- und bekannten Weisen mit Klavierbegleitung von Ernst Richter. Mit Beiträgen von Marx, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Otto Nicolai, C. G. Reißiger, Robert Schumann und Louis Spohr. Mannheim bei Friedrich Bassermann, 1845

Für unsere Kleinen

G. Chr. Dieffenbach :  „Für unsere Kleinen“ , Ein neues Bilderbuch für Kinder von 4 – 10 Jahren. Mit ca. 90 Illustr. in Holzstichen , 192 Seiten –  erschien bei F.E. Perthes in  Gotha 1891 . Mit gleichem Titel erschien von  Dieffenbach: Für unsere Kleinen. Illustrierte Monatsschrift für Kinder von 4 – 10 Jahren. Gotha, Fr. Andreas Perthes Verl. … Weiterlesen …