Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Fünf Lieder für deutsche Soldaten

Liederbuch 1800-1810 | Soldatenlieder | 1813

Ernst Moritz Arndt.  1813.  Fünf Lieder für deutsche Soldaten
Enthält das „Lied vom kühnen Schill“, „Das Lied vom tapfern Gneisenau“, „Das Lied vom edlen Dörnberg“, „Das Lied vom braven Chasot“ und „Des Deutschen Vaterland“ – Kriegspropaganda für die „Befreiungskriege“ gegen Frankreich

    Fünf Lieder für deutsche Soldaten im Archiv:

  • Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“
  • Julius Otto: Das treue deutsche Herz
  • Soldaten-Reime auf Militär-Signale
  • Vorwort: Das Löns-Liederbuch
  • Es ist ein Prinzlein noch so klein
  • Marschieren wir durch´s Frankenland
  • Es war ein Freiherr fromm und gut
  • In Deutschland lebt ein edler Graf (Chasot)
  • Ich armer Tambursgesell
  • Frühmorgens als der Tag anbrach
  • Heute scheid ich
  • Schätzchen sag was fehlt denn dir
  • Der milde Friede kehrt uns wieder
  • Bei Sedan auf den Höhen
  • In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
  • Singpraxis: „Ich hatt einen Kameraden“
  • Taktwechsel oder 5/4-Takt?
  • Kaiserhymne
  • Es war einmal eine Müllerin
  • Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
  • Morgenrot alle zwei Tage gibt´s ein Brot
  • Freut Euch Kameraden all (sind Rüben drin)

  • Mehr zu Fünf Lieder für deutsche Soldaten


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Toggenburger Lieder

herausgegeben 1945 von Albert Edelmann

Es wollt ein Bauer früh aufstehn

„Es wollt ein Bauer früh aufstehn“ ist a) der Titel eines viel gesungenen und in zahlreichen Versionen überlieferten Volksliedes und b) der Titel eines viel verkauften Liederbuches, das Thomas Friz und Erich Schmeckenbecher (Duo Zupfgeigenhansel) 1980 im Pläne-Verlag herausgegeben haben. (Texte und Noten von 222 Liedern mit Illustrationen von Peter Hain) Alle Musiker und Musikerinnen ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.