Lexikon

Forster

Der Komponist (und Arzt) Georg Forster wurde um 1510 in Amberg  geboren  und starb am 12. November 1568 in Nürnberg. Die von ihm herausgegebene fünfbändige Liedsammlung “ Frische teutsche Liedlein “ (1539-1556) gehört zu den bedeutendsten Liedersammlungen seiner Zeit.

Franck

Melchior Franck , geboren ca. 1580 in Zittau (Zorne?); gestorben am 1. Juni 1639 in Coburg , war ein evangelischer deutscher Komponist an der Stilwende von der Spätrenaissance zum Frühbarock. (wikipedia)

Frank Baier

Liedermacher, Liedersammler, Volkssänger im „Ruhrpott“: Unvergessen !

Frankfurter Kinderleben

K. Wehrhan : Frankfurter Kinderleben in Sitte und Brauch , Kinderlied und Kinderspiel. Veröffentlichungen des Volksliedausschusses für das Land Nassau, die Stadt Frankfurt am Main und den Kreis Wetzlar . ( Wiesbaden, 1929) Das Buch beginnt mit einem Vorwort, in dem die Arbeitsweise erläutert wird. Der eigentliche Inhalt gliedert sich wie folgt: Die Kleinkinderstube 1. … Weiterlesen …

Fränkische Volkslieder

Fränkische Volkslieder, zweistimmige Weisen , wie sie vom Volke gesungen werden , aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben von Franz Wilhelm Freiherrn von Ditfurth, 1855. Der erst Teil mit geistlichen Liedern., der zweite Teil mit weltlichen Liedern erschienen beide in erster Auflage 1855 im Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel in … Weiterlesen …

Fränkische Volkslieder (1933)

Mit dem Titel „Fränkische Volkslieder “ erschien 1933 Jahre Heft 18 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg. Herausgegeben von Stephan Ankenbrand.  Verlag: München, Knorr & Hirth, 1933

Franz Alfred Muth

Der Rheinlied-Dichter Franz Alfred Muth (unter dem Pseudonym Franz vom Rheine und Franz Hilarius) war ebenfalls ein katholischer Geistlicher. Er wurde am  13. Juni 1839 in Hadamar geboren und starb am 3. November 1890 in Dombach.

Franz Dingelstedt

Der Dichter, Journalist und Theaterintendant Franz Freiherr von Dingelstedt wurde am 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal) geboren. Er starb am 15. Mai 1881 in Wien.

Franz Doelle

Der Militärkapellmeister und Komponist Franz Doelle wurde am 9. November 1883 in Mönchengladbach geboren. Nach dem ersten Weltkrieg war Doelle als musikalischer Leiter und Hauskomponist an verschiedenen Berliner Theatern tätig, darunter dem Apollo-Theater, dem Metropol-Theater und der Komischen Oper. Anfang der 1930er-Jahre nahm ihn die Ufa für den noch jungen Tonfilm als einzigen Komponisten unter … Weiterlesen …