Von der Wiege bis zum Grabe
Von der Wiege bis zum Grabe – Liederhort für das deutsche Haus : die edelsten deutschen Volks- und volksmäßigen Lieder gesammelt und geordnet von Otto Rentsch · 1887
Von der Wiege bis zum Grabe – Liederhort für das deutsche Haus : die edelsten deutschen Volks- und volksmäßigen Lieder gesammelt und geordnet von Otto Rentsch · 1887
Drake, August von , geboren am 17. Juni 1798 in Braunschweig , lebte um 1830 und später in Warschau, wo er als Übersetzer tätig war. Der Todestag ist nicht bekannt. An der Verfasserschaft (Nachdichtung und Neufassung) von „Brüder lasst uns gehen mitsammen“ kann laut Steinitz „kaum ein Zweifel sein. Nur ein Dichter und Übersetzer wie … Weiterlesen …
Von fröhlichen Fahrten – Lieder zur Laute von Walter Gättke Dreibrückenverlag / Hamburg 1935 in der vierten Auflage
Otto Aimé Alphons von Greyerz war ein Schweizer Germanist, Pädagoge und Mundartschriftsteller. ER wurde am 6. September 1863 in Bern geboren, wo er am 8. Januar 1940 auch starb. Sein bekanntestes Werk ist Im Röseligarte, eine Sammlung von Volksliedern, die ab 1908 in sechs Bänden erschien und mehrfach aufgelegt wurde. Dieses Werk prägt die Schweizer Volksmusik bis … Weiterlesen …
Henriette Marie Luise von Hayn (1724-1782)
„Reichsritter“ Ulrich von Hutten, Humanist, Dichter und Publizist in der Renaissance. Geboren am 21. April 1488 auf Burg Steckelberg in Schlüchtern; gestorben am 29. August 1523 auf der Ufenau im Zürichsee. (Wikipedia)
Der Apothekerssohn Ernst-Lothar (Carl) von Knorr wurde am 2. Januar 1896 in Eitorf / Sieg geboren; er starb am 30. Oktober 1973 in Heidelberg. Aufgewachsen ist er in Bonn. Nach Abitur, Konservatoriumsexamen und Militärdienst wurde er nach dem ersten Weltkrieg Violinlehrer an der Musikakademie Heidelberg, 1920 gründete er mit P. Gies die Heidelberger Kammerorchester-Vereinigung. 1923 wurde er Konzertmeister … Weiterlesen …
Der Lyriker Detlev von Liliencron wurde am 3. Juni 1844 in Kiel geboren, er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt. Sein eigentlicher Name war Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron. Neben eigenen Texten gab er auch Sammlungen mit älteren Liedern heraus, so z: B. „Deutsches Leben im Volkslied um 1530“.
Der Schweizer Handelsreisende, Redakteur, Verleger, Antiquar und Literat Hans von Matt wurde als Johann von Matt am 7. August 1842 in Stans geboren, er starb am 30. September 1900 in Luzern.
Georg Heinrich von Neufville wurde am 27. Oktober 1883 in Frankfurt am Main geboren und starb am 3. November 1941 bei Panovo, UdSSR. Er war Offizier, Freikorpsführer und nationalsozialistischer Funktionär.