Wi singet plattdütsch , Föftig Leeder , rutegeven von Dr. Paul Alpers-Celle , för den Heimatbund Niedersachsen , Hannover – Heimatbund Niedersachsen, Hannover, 1957. Kartoniert. o.J. [um 1957]. 47 Seiten. OKart. (geh.), 16,5 x 10,5 cm. 4. Auflage. – Mit 51 Liedtexten und Noten
Wie machen´s denn die-…. ist ein altes Spottlied auf verschiedene Handwerksberufe. Unten sind alle Berufe einzeln aufgeführt, eine vollständige Version steht hier.
Wie´s klingt und singt (rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg) erschien 1936 im Verlag des Heuchelheimer Gemeinde- und Heimatblattes. Die Sammlung alter und neuer Volkslieder wurde zusammengestellt von Ludwig Weisel und hat erfreulicherweise noch keinen Bezug zum Nationalsozialismus Im Vorwort heisst es: „Der Oberhesse singt gern. Ich habe unter den … Weiterlesen …
Johann Friedrich Reichardt : Wiegenlieder für gute deutsche Mütter. Leipzig, 1798, gedruckt bei Gerhard Fleischer dem Jüngern . In der Vorrede von Johann Friedrich Reichardt heißt es. „Gute deutsche Mütter stillen und pflegen ihre Kindlein selbst und singen sie wohl gerne selbst in den Schlaf. Darum hab` ich bei der Wahl dieser Wiegenlieder eben so … Weiterlesen …
Katholisches Gesangbuch , auf allerhöchsten Befehl Ihrer k. k. apostolischen Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert (Verlag der Katechetischen Bibliothek, Wien 1776 ).
Eigentlich „Wiener Tausendsasa“: Der unentbehrliche Gesellschafter, wie er sein muss, oder: Die Kunst, Gesellschaften zu elektrisieren. Ein unentbehrliches Handbuch für Junge Leute, welche sich in Gesellschaften beliebt machen wollen Von Gustav Schönstein (1849)
Wienhäuser Liederbuch, spätmittelalterliche Papierhandschrift, die kurz um 1470 in dem Zisterzienserinnenkloster Wienhausen aus Vorlagen des 14. und 15. Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Die Papierhandschrift enthält 59 Lieder, davon sind 55 religiösen Inhalts. Zu den heute noch gebräuchlichen Kirchenliedern zählen „In dulci jubilo“ (Nr. 14), „Wir wollen alle fröhlich sein“ (Nr. 7). Bekannt ist auch das Volkslied „Die Vogelhochzeit“ … Weiterlesen …