Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem ersten Weltkrieg an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und bis 1925 dort ebenfalls Musikdirektor. Er schrieb unter anderem eine Oper und eine Sinfonie.
Das Liederbuch „Volker“, erschien Mitte der 1920er Jahre (ab 1924 ?) mit und ohne Singweisen und wurde zusammengestellt von Edmund Neuendorff . Der Verlag war Verlag Eberhardt in Leipzig , Universitätsstrasse 18/20 , gedruckt bei Oscar Brandstätter in Leipzig . „Volker“ wurde benannt nach dem Spielmann aus der Nibelungensage : „Volker, der Held und der … Weiterlesen …
Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts Herausgegeben von Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth. Nördlingen, 1872 | Verlag: Beck LINK
„Volks-Klänge, eine Sammlung patriotischer Lieder“ , erschienen in Paris 1841. Das Buch enthält rund 100 Lieder für die deutschen Handwerkergesellen. Vermutlich herausgegeben vom Bund der Gerechten , einem Geheimbund der deutschen Handwerkergesellen und Flüchtlinge mit Sitz in Paris. In diesem Buch finden sich auch, gezeichnet mit dem Pseudonym “ Freimann „, 12 Lieder von Wilhelm Weitling … Weiterlesen …
Aigremont, Dr.: Volkserotik und Pflanzenwelt. Erster und Zweiter Band – Eine Darstellung alter wie moderner erotischer und sexuller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehen. 2. Auflage, Leipzig, Ethnologischer Verlag Dr. Friedrich S. Krauss, 1910 U.a. über: Die Waldbäume; Die Obstbäume; Zier-Sträucher u. Bäume; … Weiterlesen …
Hoffmann von Fallersleben , Volksgesangbuch 1848, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Deutsches Volksgesangbuch Mit eingedruckten Singweisen, und Nachrichten über die Dichter und Tonsetzer. Leipzig. Verlag von Wilhelm Engelmann, 1848 link
Volkskunde im Breisgau, 1906 herausgegeben vom Badischen Verein für Volkskunde durch Professor Fridrich Pfaff, J. Bielefelds Verlag, gewidmet Großherzog Friedrich und Großherzogin Luise von Baden.
In der Reihe „Harzer Volkskunde“ erschien 1937 als Teil 1 , Heft 5 „Das Volkslied“ , herausgegeben im Auftrage des Harzclubs von Studienrat Dr. Louis Wille , Halberstadt , und Studien-Assesor Dr. Hellmut Ludwig , Magdeburg . Verlag „Der Harz“ , Magedeburg , Nikolaistrasse 7 .