Liederlexikon: Voß
Jahrgang 1750-1759 | 1751Johann Heinrich Voß wurde am 20. Februar 1751 in Sommerstorf bei Waren (Müritz) geboren und starb am 29. März 1826 in Heidelberg -er war Dichter und Übersetzer berühmter Klassiker. Er wuchs in Penzlin auf, wo sein Vater sich als Zolleinnehmer, Gastwirt und Schulhalter betätigte. Auf Einladung von Heinrich Christian Boie, dessen Aufmerksamkeit er durch Gedichtbeiträge im Göttinger Musenalmanach erregt hatte, besuchte er nach der Gelehrtenschule in Neubrandenburg und einer Hauslehrerstelle in Ankershagen ab 1772 die Universität Göttingen. Hier studierte er Philologie und wurde einer der führenden Geister im berühmten Göttinger Hain oder Dichterbund. Im Alter von 23 Jahren wurde er Mitglied der Hamburger Freimaurerloge „Zu den drei Rosen“, wegen eines Streits mit der Großen Landesloge verließ er aber die Freimaurerei zehn Jahre später.
In dieser Zeit gab er den auf Einladung Boies den Musenalmanach heraus, heiratete 1777 die Schwester Boies, Ernestine und wurde 1778 Rektor der Lateinschule in Otterndorf an der Nordsee. Vier Jahre darauf übernahm er als Rektor die „Gelehrtenschule“ in Eutin (die heutige Johann-Heinrich-Voß-Schule), wo er zehn Jahre (seit 1786 als Hofrat) blieb und sodann um seine Versetzung in den Ruhestand ersuchte. Es folgten drei Jahre als Privatdozent an der Universität Jena. Obwohl Goethe sich dafür eingesetzt hatte, ihn in Jena zu halten, folgte er der Berufung (durch die Badische Regierung) zur Übernahme einer Sinekure-Professur an der Universität Heidelberg. Hier widmete er sich im Genuss eines beträchtlichen Gehalts bis zu seinem Tod völlig seinen literarischen Arbeiten, Übersetzungen und antiquarischen Forschungen. Quelle
- Beschattet von der Pappelweide
- Boie
- Das Mägdlein braun von Aug und Haar (Der Freier)
- Der Holdseligen sonder Wank
- Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
- Doavidken sien Voater (David und Goliath)
- Du bist wie eine Blume
- Ein Jüngling hatte einen Schatz
- Ferne dir o ferne (Trennung)
- Frisch o Mädchen dreht das Rad
- Gesund und frohen Mutes
- Gott segne Friedrich Franz (Hymne Mecklenburg-Schwerin)
- Hans Voß heißt er (Fuchs)
- Heil Dir o Brandenburg (neue Berliner Hymne 1848)
- Heil unserm Friedrich Franz (Mecklenburg, 1812)
- Ich armes Mädchen mein Spinnerädchen
- Ich denke dein wenn sich im Blütenregen
- Ich saß und spann vor meiner Tür
- Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann)
- Lore am Tore
- Lütt Matten de Has
- Michael Englert
- Mit Eichenlaub den Hut bekränzt (Trinklied für Freie)
- Musenalmanach
- O der schöne Maienmond