Stolz ziehn wir in die Schlacht – Soldatenlieder 1914-1915 – erschien bei Carl August Seyfried & Comp. (C. Schnell) in München. Es enthält auf 62 Seiten Soldatenlieder und Volkslieder mit Texten, Noten und Akkordbezeichnungen im handlichen Taschenformat. Das Büchlein war offensichtlich zum Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg gedacht.
Das Lied von der Stolzen Jüdin bzw. der Schönen Jüdin, die einen Schreiber liebt und zum christlichen Glauben konvertiert, ist seit dem 18. Jahrhundert vielfach mündlich überliefert.
Der katholische deutsche Unternehmer und Werbetexter Hubert Strauf wurde am 7. April 1904 geboren und starb 1993. 1934 gründete er mit Werbe-Strauf eine der ersten deutschen Werbeagenturen. Nach dem zweiten Weltkrieg war er Mitgründer der Essener Werbeagentur Die Werbe , später saß er im Präsidium des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft. 1978 wurde Strauf mit der Dr. Kurt Neven … Weiterlesen …
„Strömt herbei ihr Völkerscharen“ ist ein Lied nach einem Text von Otto Inkermann von 1848. Pseudonym: E. O. Sternau. Erst im Jahre 1867, fünf Jahre nach dem Tode des Dichters, improvisierte Johann Peters, der damalige Kapellmeister des Kölner Stadttheaters, während eines Festes im Gürzenich die später so volkstümlich gewordene Melodie, mit der das Lied 1868 … Weiterlesen …
Struwwelchen : Ungekürzte, farbige Ausgabe. ca. 1960 im Stile des Struwwelpeter 22 starke Kartonseiten im Format 26 x 19 cm, Leinenrücken mit Hartpappeinband. Inhalt: Struwwelchen – so wird´s genannt – ist in aller Welt bekannt, Haßt die Seife und den Schwamm, Scheut die Bürste und den Kamm. Seine Nägel wachsen wild, Wie man sieht auf … Weiterlesen …
Von Boleslaw Strzelewicz lebte von ca. 1870 bis mindestens 1925. Von ihm erschien unter anderem „35 Jahre Künstler-Fahrten unter deutscher Monarchie und Republik. Dresden (Selbstverlag), ca 1925, Er war Leiter der Agitprop-Theatergruppe „Rote Truppe“, Verfasser von Politischen Gedichten, Liedern, Couplets, Duetten….Sein bekanntestes Lied ist die Umdichtung von Stille Nacht Heilige Nacht.
Von O. Stückrath sind unter anderem erschienen: Nassauisches Kinderleben in Sitte und Brauch (1931) Kinderlied und Kinderspiel . Veröffentlichungen des Volksliedausschusses für das Land Nassau , die Stadt Frankfurt a. M. und den Kreis Wetzlar , Wiesbaden-Biebrich 1931 , 1932, 1938