Lexikon

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute

Seit Juni 2008 ist die zehnte, vollständig neu bearbeitete Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute im Archiv. Erschienen im Verlag Glückauf G.m.b.H. zu Essen und herausgegeben vom Berg- und Hüttenmännischen Verein zu Aachen e.V., vormals zu Berlin. Auf etwas über 200 Seiten enthält das Buch an die 150 Lieder.

Liederbuch für das arbeitende Volk

Liederbuch für das arbeitende Volk, zweite vermehrte und verbesserte Auflage, London 1891.. Vorweg das Fahnenlied (Auf und laßt die Fahne fliegen) LINK

Liederbuch für den Hannoverschen Junglandbund

Liederbuch für den Hannoverschen Junglandbund: „Stah fast, kiek wiet und rög di“, herausgegeben von: Hannoverscher Junglandbund Hannover, Ernst-August-Platz 8, mit einem Geleitwort vom Oktober 1930: „Der Junglandbund ist die Pflegestätte heiliger Vaterlandsliebe, echten Berufsstolzes, unwandelbarer Heimattreue und edler froher Geselligkeit. Unter diesem Gesichtspunkte ist die Auswahl der Lieder für das neue Hannoversche Junglandbundliederbuch erfolgt. Wir haben dazu alle uns … Weiterlesen …

Liederbuch für deutsche Lehrer

Das Liederbuch für deutsche Lehrer erschien 1887 im Verlag der Friedrich Korn´schen Buchhandlung zu Nürnberg. Es handelt sich bei diesem Büchlein um eine Sammlung vierstimmiger Männerchöre geistlichen und weltlichen Inhalts. Zum Gebrauche bei kirchlichen Feilerlichkeiten sowie bei Konferenzen, Lehrer-Versammlungen und sonstigen Vorkommnissen, herausgegeben von Karl Seitz und J. A. Seyffert . Mit einem Vorwort von … Weiterlesen …

Liederbuch für deutsche Schulen

Das Liederbuch für deutsche Schulen wurde herausgegeben vom Mitgliedern des Bremischen Lehrervereins , es erschien etwa 1911 und war für die Unterstufe , in diesem Fall 1. bis 3. Schuljahr, gedacht.

Liederbuch für die deutsche Turnerschaft

Das „Liederbuch für die deutsche Turnerschaft“ erschien um 1910 und wurde herausgegeben von Ferdinand Goetz. In Kommission bei Eduard Strauch, spätere Ausgaben bei Paul Eberhardt. Zum Besten der Stiftung für Errichtung deutscher Turnstätten mit Genehmigung des Ausschusses der Deutschen Turnerschaft. Die 1. Aufage enthielt 136 Liedertexte, die  31. vermehrte Auflage von 1919 auf 188 Seiten … Weiterlesen …

Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark

Das Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark wurde herausgegeben von der Dänischen Flüchtlingsverwaltung ( Bildungsarbeit ). Es enthält die Liedertexte von 76 Volksliedern . Es erschien vermutlich gegen Ende des zweiten Weltkrieges . Es gab auch einen Katechismus und  ein Gesangbuch für die deutschen Flüchtlinge.  Das Büchlein beginnt mit „Wenn ich ein Vöglein wär“ , gefolgt von „Hänschen klein“. Es … Weiterlesen …

Liederbuch für die Deutschen in Österreich

Liederbuch für die Deutschen in Oesterreich. Zusammengestellt von Josef Pommer. Herausgegeben vom Deutschen Club in Wien – dritte unveränderte Auflage , Wien 1884 – Verlag Deutscher Club I, Kolowratring 8 – In Kommission bei A. Pichler´s Witwe & Sohn . Das gesamte Reineträgnis ist dem Deutschen Schulvereine gewidmet.  Druck von R. Spies & Co in … Weiterlesen …

Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern

Das Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern erschien erstmals im August 1887 im Selbstverlage des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern, 1895 bereits in der 4. stereotypierten Auflage. Es enthält 88 geistliche und 112 eher weltliche Lieder, die wiederum unterteilt sind in Vaterland und Freiheit, Heimat und Fremde, der Liebe Lust und Leid, Natur und Leben sowie Gemeinschaft und Verein. Die Noten sind … Weiterlesen …

Liederbuch für Handwerker-Vereine

Liederbuch für Handwerker-Vereine. Zweite vermehrte Auflage. Herausgegeben von dem Berliner Handwerker-Verein, Johannisstraße 4,  Berlin, 1848 Druck und Verlag von Eduard Krause