Musiker

Noten dieses Liedes
Zwischen 1926 und 1930 entstanden etwa 200 Agitprop-Truppen, zum Teil auch für Schüler und kleinere Kinder, um die Bevölkerung und insbesondere die Arbeiter für den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen und für den Sozialismus zu begeistern: „Die Nieter“ (Hamburg) „Proletarische Kulturvereinigung“ (Halle) „Rote Agitatoren“ (Halle) „Rote Schmiede“ (Halle) „Rote Truppe“ (Frankfurt/M.) Kindertruppe „Rote Kolonne“ (Frankfurt/M.) „Rote Reporter“ (Bremen) ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Katharina Bickel-Roth , genannt ´s Bickel-Kättel lebte von 1831 bis 1917. In Verklingende Weisen (1926) heisst es über sie: „Sie war wie die Grille in der Fabel. Vom Lesen und Schreiben hatte sie keine Ahnung. Statt ihres Namens setzte sie ein Kreuz. Aber Lieder aller Art wusste sie wie Papa Gerné. Ihre sichere Intonation liess deutlich erkennen, dass ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Bonifaze Finnel hieß eigentlich Josephine Bichler und wurde etwa 1870 geboren. Sie lebte in dem entlegenen Gebirgsdorf Garburg , Kreis Saarburg , wo sie 1932 für Louis Pinck und dessen Sammlung: Verklingende Weisen – Volkslieder aus Lothringen – alte Lieder auf eine Walze sang. ...


Noten dieses Liedes
„Herr Lehrer Edel, damals in Roth , hatte beim Aufnehmen der Melodien eine schwere Aufgabe. Es war ein glücklicher Zufall, dass, nachdem Herr Edel in den Krieg gezogen war, Herr Weber in die Nähe von Hambach kam. Ohne Grund wurde er zu Kriegsbeginn vom Mlilitär aus Metz ausgewiesen und fand Unterkunft bei seinen Verwandten in Saargemünd. ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Frische Folkmusik aus dem Süden Deitsch haben mit „Königskindern“ im Januar 2006 ein prima CD-Debüt hingelegt. Gut arrangiert und spieltechnisch auf hohem Niveau spielen sie deutsche Volkslieder frei von falscher Sentimentalität. Gudrun Walther: Gesang, Violine, Viola Geboren in einem kleinen Weindorf in der Pfalz, aufgewachsen in einer musikalischen Familie mit irischer und französischer Folklore. Sie begann ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Didee´s Buckliges gehörte zu den „alten Mädle aus der Strohhutfabrik“ in Metz, von dem Molters Peter aus Hambach ( Lothringen ) die meisten seiner Volkslieder gelernt hatte. Die Strohhutfabrik in Metz war eine grosse Flechtstube, die er als Junge ( um 1855) oft betrat: „Didee´s Buckliges“ war ein „lebendiges Buch“ . ...


Noten dieses Liedes
Das Bremer Quartett um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial mag nach fünf Schallplattenpreisen, mehreren Nummer-Eins-Titeln in der Liederbestenliste und zahlreichen Radiokonzerten für viele noch ein Geheimtipp  sein. Doch inzwischen füllen sie auch größere Säle und hinterlassen landauf, landab ein begeistertes Publikum. Eingefleischte Fans fahren meilenweit. Denn Grenzgänger-Konzerte sind geprägt von unbändiger Spielfreude und gleichermaßen unterhaltsam ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
„Die Krott“ war der Spitzname bzw. Beiname von Anna Magdalena „Anni“ Becker, Liedermacherin und Sängerin von Volksliedern. Sie wurde am 9. Dezember 1926 in Kaiserslautern geboren, wo sie am 22. Juni 2009 auch starb. „Die Krott“ ist auch der Name eines von ihr mit herausgegebenen Liederbuchs. Biographie Anni Becker: Anni Becker / Rudolf Post: Die Krott. ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Die „Fünf Parodisters“ hießen eigentlich die „Metropol-Vokalisten“ und waren ein deutsches Gesangsquartett aus Berlin. Gegründet wurde es von dem Pianisten Kurt Bangert. Weitere Mitglieder waren Wilfried Sommer (1. Tenor), Günther Leider (2. Tenor), Peter Purand (Bariton) und Richard Westmeyer (Bass). Offenbar an das Vorbild der Comedian Harmonists anknüpfend, nahm es zwischen 1933 und 1956 über ... Weiterlesen ... ...


Noten dieses Liedes
Heinz Georg Kramm wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren. Als Interpret deutscher  Volkslieder und volkstümlicher Schlager gelangte er mit blonden Haaren und später schwarzer Sonnenbrille zu großer Bekanntheit in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum. Durch Auswahl der Lieder und die Art seiner Interpretation, die oft Marschmusik mit Schlagerklängen kombinierte, prägte er bis heute ... Weiterlesen ... ...