Gläser (Karl Ludwig Traugott)
Alle Lieder aus: Gläser (Karl Ludwig Traugott).
Der Kaiser ist ein lieber Mann
Der Kaiser ist ein lieber Mann er wohnet in Berlin und wär das nicht so weit von hier so ging ich heut noch hin Wisst ihr, was ich beim Kaiser wollt´ Ich gäb ihm eine Hand und brächt das schönste Blümchen ihm das ich im Garten fand Und sagte dann: In treuer Lieb bring ich ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1880
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
Es geht durch alle Lande ein Engel still umher kein Auge kann ihn sehen, doch alles siehet er der Himmel ist sein Vaterland vom lieben Gott ist er gesandt Er geht von Haus zu Hause und wo ein gutes Kind bei Vater oder Mutter im Kämmerlein sich findt da wohnt er gern und bleibet da ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1824
Feinde ringsum
Feinde ringsum, Feinde ringsum! Um diese zischende Schlange Vaterland, ist dir so bange? Bange, warum? Bange, warum? Zittre du nicht, Zittre du nicht! Hörst in unsinnigem Rasen du die Trompete sie blasen? Zitter du nicht! Zitter du nicht! Zittern? wofür? Zittern? wofür? Daß sie mit Schaudern und Schrecken deine Gefilde bedecken? Sind wir doch hier! Sind wir ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Soldatenlieder | Liederzeit: 1789: Französische Revolution, 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1791
Gott deine Kinder treten (Kindergarten)
Gott deine Kinder treten mit Freuden zu dir hin sie stammeln und sie beten du kennst der Worte Sinn Was aus dem Borne quillet, der nimmermehr versiegt, was ihnen selbst verhüllet im tiefsten Herzen liegt. Das lockst du hoch nach oben in seliger Begier, die Milde dein zu loben und Güte für und für. O ...
Weiterlesen ... ...
Religiöse Lieder für Kinder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1824
Singt Gottes Lob im Winter auch
Singt Gottes Lob im Winter auch Er ist so treu und gut er nimmt vor Frost und Sturmeshauch die Saat in seine Hut Er deckt sie mit dem Schnee so dicht so weich und sicher zu sie merkt den harten Winter nicht und schläft in stiller Ruh Singt Gottes lob zur Winterzeit Er ist so ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Winterlieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier | 1829
Woher die Flocken überall
Woher die Flocken überall so locker, weiß und fein Woher die Flocken ohne Zahl jetzt muß wohl Winter sein Nun rasch den Schlitten in die Hand wir spannen selbst uns dran für uns , für uns Herr Wintersmann bringst du die Schlittenbahn Auch eh der Schnee noch aufgetaut wird frohen Muts geschwind ein großer Schneemann ...
Weiterlesen ... ...
Winterlieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1824