Wie wohl ist mir im Dunkeln
und lieb die laue Nacht
Die Sterne Gottes funkeln
in feierlicher Pracht
Hinaus, hinaus ins Freie
wo man in jener Bläue
nach jenen lichten Höhn
kann staunend aufwärts sehn
Ihr Sterne, Gottes Zeugen
und Boten bessrer Welt
Ihr heißt den Aufruhr schweigen
der unsern Busen schwellt
Ich seh hinauf, ihr Hehren
Zu euren lichten Sphären
Und Ahnung bessrer Lust
Stillt die empörte Brust
O Freunde, wenn die Schwermut
Das Auge uns hüllt
Wenn auch die Welt mit Wermut
Den Lebensbecher füllt
So geht hinaus im Dunkeln
und seht die Sterne funkeln
Und leiser wird der Schmerz
Und freier schlägt das Herz
Text: Gedicht von Kosegarten, im „Musenalmanach für das Jahr 1796“, herausgegeben von Schiller
Musik: Die Melodie ist aus Singbüchern von Chor-Adjutanten in Thüringen aus den Jahren 1820-1840 und soll von Andreas Romberg stammen. Eine andere Melodie im Mildheimischen Liederbuch
Das Gedicht von Kosegarten hier gekürzt und bearbeitet, der Originaltext steht weiter unten.
Wie wohl ist mir im Dunkeln!
Wie weht die laue Nacht!
Die Sterne Gottes funkeln
In feyerlicher Pracht!
Komm, Ida komm ins Freye
Und laß in jene Bläue
Und laß zu jenen Höhn
Uns staunend aufwärts sehn
Sieh, wie die Leyer schimmert
Sieh, wie der Adler glüht
Sieh, wie die Krone flimmert
Und Gemma Funken sprüht
Die hellen Wächter winken
Die goldnen Wagen blinken
Und stolz durchschwimmt der Schwan
Den blauen Ocean
O Sterne Gottes, Zeugen
Und Boten beßrer Welt
Ihr heißt den Aufruhr schweigen
Der unsern Busen schwellt
Ich seh‘ hinauf, ihr Hehren
Zu euren lichten Sphären
Und Ahnung beßrer Lust
Stillt die empörte Brust
O Ida, wenn die Schwermut
Dein sanftes Auge hüllt
Wenn dir die Welt mit Wermut
Den Lebensbecher füllt
So geh hinaus im Dunkeln
Und sieh die Sterne funkeln
Und leiser wird dein Schmerz
Und freyer schlägt dein Herz
Und wenn im öden Staube
Der irre Geist erkrankt
Wenn tief in dir der Glaube
An Gott und Zukunft schwankt
Schau auf zu jenen Fernen
Zu jenen ew’gen Sternen
Schau auf und glaub an Gott
Und segne Grab und Tod
O Ida, wenn die Strenge
Des Schicksals einst uns trennt
Und wenn das Weltgedränge
Nicht Blick noch Kuß uns gönnt
So schau hinauf ins Freye
In jene weite Bläue
In jenen lichten Höhn
Dort, dort ist Wiedersehn
Und wenn ich einst, o Teure
Von allem Kampf und Krieg
Im stillen Grabe feyre
So schau empor und sprich
In jenen hohen Fernen
Auf jenen goldnen Sternen
Dort, wo’s am hellsten blitzt
Wallt mein Verlorner itzt
O Sterne Gottes, Boten
Und Bürger beßrer Welt
Die ihr die Nacht der Toten
Zu milder Dämmrung hellt
Umschimmert sanft die Stätte
Wo ich aus stillem Bette
Und süßem Schlaf erwach
Zu Edens schönerm Tag
Vergleiche auch:
Millionen Sterne funkeln Millionen Sterne funkeln über Millionen Krieger Sieger jetzt und Unterlieger heben ihren Blick im Dunkeln jeder sucht nach seinem Stern Millionen Sterne streiten Freunde, Feinde haben alle bald im Schweben, bald im Falle…
Der Lenz beginnt die Blumen blühn Der Lenz beginnt die Blumen blühn so bunt schon auf den Au´n Willst wandern nicht zu ihnen hin Willst sie dir nicht beschau´n O komm heraus aus dumpfem Haus heraus heraus aus dumpfem…
Seh ich die Sterne in der Nacht Seh ich die Sterne in der Nacht am Himmel stehn in ihrer Pracht senkt sich des Friedens sel´ge Lust von ihn´n herab in meine Brust Und schau´n sie freundlich auf mich hin möcht…
Gute Nacht Kameraden Gute Nacht Kameraden, Bewahrt euch diesen Tag, Die Sterne rücken aus den Tannen Empor ins blaue Zelt Und funkeln, funkeln auf die Welt, Die Dunkelheit zu bannen. Gute Nacht, Kameraden, Bewahrt ein festes…
Wie wohl ist mir o Freund der Seelen Wie wohl ist mir, o Freund der Seelen wenn ich in deiner Liebe ruh Ich steige aus der Schwermut Höhlen und eile deinen Armen zu Da muß die Nacht des Trauerns scheiden wenn…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.