Balladen

1919-1933: Weimarer Republik

Balladen im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik

Balladen, Küchenlieder, Bänkellieder. Mehr als 200 Balladen-Lieder von Mittelalter bis Neuzeit, von Rittern, Drachen und Jungfrauen, mündlich und schriftlich überliefert aus allen Jahrhunderten, epische Erzählungen in Liedform. Erzählende Lieder und Moritaten von Raub, Mord und Totschlag,

Lieder Weimarer Republik: Die goldenen Zwanziger? Lieder zwischen Novemberrevolution und dem aufkommenden Faschismus, aber auch der ersten Moderne in Deutschland.

  1. Es stand am Rain ein Hirtenkind
  2. Falkenauer Plünderung 1918
  3. Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke)
  4. Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein)
  5. Und als der große Kaiser (Das erste Regiment)
  6. Wenn einst in ein junges Herze zieht die wahre Liebe ein
  7. Zu Köllen an der Brücke

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Balladen chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.