Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ein glückseliges neues Jahre (1920)
[…] Nun so wollen wir erfahren was das andere Jahr uns bringt Unsre Jahr und Lebenszeiten, Monat, Wochen, Tag und Stund Werden uns dahin geleiten,… ...
Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus (1928)
Es zogen einst Soldaten von Sowjetrußland aus ein Regiment zu Fuß und ein Regiment zu Pferd ein Bataillon Kommunisten In Deutschland, da kehrten sie alsbald… ...
Drei-viermal um das Haus herum (1936)
[…] Zärtlichkeit hat mich dazu gezwungen Ich trag ein´n Ring an meiner Hand darinnen stehn zwei Namen wenn es der liebe Gott haben will dann… ...
Keinen Tropfen im Becher mehr (1876)
Keinen Tropfen im Becher mehr und der Beutel schlaff und leer lechzend Herz und Zunge Angetan hat´s mir dein Wein deiner Äuglein heller Schein Lindenwirtin,… ...
Das schönste Blümlein (Edelweiß) (1839)
Das schönste Bleamerl auf der Alp
Das schönste Blümlein auf der Welt Das ist das Edelweiß. Es blüht versteckt an steiler Wand Ganz zwischen Schnee und Eis Das Dirndl zu dem… ...
Herz mein Herz was soll das geben (1775)
Neue Liebe neues Leben
[…] erkenne dich nicht mehr Weg ist alles, was du liebtest Weg, warum du dich betrübtest Weg dein Fleiß und deine Ruh Ach, wie kamst… ...
Hänschen saß im Ofenloch (1929)
Hänschen saß im Ofenloch und flickt seine Schuh da kam des Nachbars Gretchen und sah ihm zu Hänschen willst du heiraten so heirate mich ich… ...
Da kommen die Soldaten in gleichem Schritt und Tritt (1901)
[…] der Hauptmann geht voran und dort der Fahnenträger schwingt hoch die stolze Fahn´ Die Flinte auf der Schulter den Säbel an der Seit´ marschieren… ...
Nach Ostland wollen wir reiten (1848)
[…] nach Ostland wollen wir mit wohl über die grüne Heiden frisch über die Heiden ist uns eine bessere Stätt´ Wenn wir ins Ostland kommen… ...
Wenn zwei voneinander scheiden (1817)
Trost beim Abschied - Schlüssel zum Herzen
Wenn zwei von´ander scheiden tuts Herzerl gar zu weh Schwimmen die Augen im Wasser wie d´Fischerle im See. Wie die Fischerle im See Schwimmen hin,… ...
in: Österreichische Volkslieder, mitgeteilt von Tschischka und Schottky 1817. Aus dem Dialekt ins Hochdeutsch gebracht von Talvy S. 456. Der Anfang erinnert an Geibel’s schönes Lied: Wenn sich zwei Herzen scheiden