Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Hinaus hinaus es ruft das Vaterland! (1813)
Bemerkenswert ist unter anderem, dass die ersten beiden Strophen eine Frau (in den Befreiungskriegen gegen Napoleon) schrieb und dass in der letzten Strophe das Wort „Unterpfand“ auftaucht. Gut möglich, daß Hoffmann von Fallersleben dieses Lied als Inspiration für sein „Lied der Deutschen“ nahm.
Das ist die Zeit der Wanderschaft (1913)
Wir sind die Bergbaukumpel (1954)
Bei Waterloo war die große Schlacht (1815)
Quellen: a) aus der Lahngegend mehrfach, um 1890 vou Wolfram aufgezeichnet (wie hier)c b) aus Würges im Untertaunus 1885 von PH. Lewalter aufgeschrieben; c) ähnlicher Text aus dem Odenwald durch W. v. Plönnies 1858, gedruckt in Wolf’s Ztschr. f. Myth. und Sittenkunde 1, 97; daher...
Könnt ihr nicht die sieben Sprüng (1905)
Weitere Varianten (alle im Liederhort II, S. 757) Kennt ihr nicht die Siebensprüng Kennt ihr nicht die sieben? Seht ihr, wie ich tanzen kann Ich tanze wie ein Edelmann Hopp! (Aus Westfalen (Kuhn, westfäl. Sagen u. Gebr. N, 44). Mach mir nur die Siebensprüng Mach...
Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt (1878)
Warum willst du mich so früh verlassen (1936)
Die Mutter aus Nonnenfeld (1929)
Heil unserm König Heil (1898)
Groß Jammer und auch Traurigkeit (Schwarze Fahnen sie noch han) (1626)