Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] o jerum ! Ich wend mich hin, ich wend mich her kein Mensch ist mehr im Lande Dem ich nicht etwas schuldig wär Ich… ...

Noten dieses Liedes
Ein Meidlein sagt mir freundlich zu wie sie mich liebt im Herzen Ich sieh sie nit der gleichen tun allein mit ihr zu scherzen Hat wol sein Fug, feins Meidlein klug… ...

Abweichungen bei Schöffer: 1, 1 Ein magt die sagt mir. 1, 3 sich nit vergleich , ob sie das tu. 1,4 mir. bei Forster 1539, ihr (Schöffer und Forster, 1549) beides richtig. 1, 5 Brauns dierlein klug. 1, 8 Refrain. : Schöns mädlein, murr nur...

Noten dieses Liedes
Ich zog zur hellen Stadt hinaus im Bündel all das Meine die Fenster hell an jedem Haus im klaren Morgenscheine da dacht ich still im… ...

Noten dieses Liedes
[…] Mädchen im leichten Gewand sie schlief so ganz ruhig im Schatten gestreckt ihr Busen und Füßchen nur halb bedeckt Ich schaute ihr schüchtern und… ...

Noten dieses Liedes
Bitt dich gar schön, Jungfer Liesichen Geh, nehm mich zum Mann Ich kann dir ja wohl gefallen Komm, schau mich nur an Ich bin ja… ...

Noten dieses Liedes
[…] es über mich Und da ich nun erwachte da war es aber nicht da warns die roten Röselein die blühten über mich Ich brach… ...

Text; 3. Mitte, mhd. mite, mitte, mit. – 6. Zu Jahr, mhd. ze jâre, übers Jahr. Schlesisches Gebirgshirtenlied in schlesischer Mundart am Fuß der Schneekoppe gehört und aufgeschrieben. Zuerst gedruckt in J. E. Bister, Neue Berlinische Monatsschrift 1802, S. 280, mitgeteilt von Dr. Bothe.  Daraus...

Noten dieses Liedes
Jüngling, wenn ich dich von fern erblicke, Wird vor Sehnsucht mir das Auge nass: Nahst du dich, so hält es mich zurücke Wie mit Fesseln… ...

Noten dieses Liedes
[…] für mich ganz freudenleer Wo ich geh‘ und wo ich stehe liegt mir stets mein Schatz im Sinn Seufzer schick‘ ich in die Höhe… ...

Text und erste Melodie aus dem Brandenburgischen: Erk III, 1,73. Text bis auf die 4. Strophe gleich bei Scherer, Jungbrunnen. 71: aus der fränkischen Schweiz. Aus Schlesien ähnlich Hoffmann Nr. 160 (ohne 4. und 6. Strophe). Vielfach handschriftlich, weniger vollständig aus Thüringen (1850 von Professor...

Noten dieses Liedes
[…] dein Trunk, o Wirtin, so kühl und gut macht´s wohl, dass so weh mir das Scheiden tut. Fürwahr, das höchste Glück ist mein ein… ...

Noten dieses Liedes
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht wollt ich zu meim Schätzchen gehn und bei ihr am Fenster stehn bis sie mir… ...

Dasselbe Lied, fast wörtlich gleich mit Erk schrieb Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 im Moseltale nieder. Er bemerkt dazu: „Das Fenstern war früher hier überall stark Sitte, wie noch jetzt in vielen Gegenden Deutschlands und besonders in der Schweiz. Pater Aegidius Jais verbot...