Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Wenn wir Hochzeit machen Wird mein Mädchen lachen Und munter sein Die Lieb ist rosenrot Sie liebt bis in den Tod Eh ich ward… ...

Die 3. Strophe hier zurecht gerückt. Melodie und ziemlich gleicher, besserer Text aus der Wetterau 1890. Die Melodie gleicht der zu „Johann von Nepomuk„.

Noten dieses Liedes
[…] mit ’n Trillern, juch trilira! Mit ’n Trillera, mit ’n Trillera, mit Tradideldideldum Klein bin ich, das weiß ich groß mag ich nicht sein… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sorgen hier sind Lieder wohl geborgen Sänger haltet gleichen Schritt Trinker, singt den Rundreim mit Ist ein Lied nicht eine Blume aufgeblüht bei Frühlingswehn… ...

Noten dieses Liedes
[…] Land Er heget keine Feste, er pfleget keinen Wein Und wird doch stets der beste von allen Bergen sein Es ist ein Berg auf… ...

Nachfolgende Inschrift, die am Denkmal im Hofe des Guttenberg Hauses in Mainz zu lesen ist, schildert begeisternd und vortrefflich Gutenbergs hochwichtige Erfindung der Buchdruckerkunst: Was einst Pallas Athene dem griechischen Forscher verhüllte Fand der denkende Fleiss deines Gebornen o Mainz Völker sprechen zu Völkern, sie...

Noten dieses Liedes
Was wird es doch des Wunders noch so gar ein seltsams Leben All jet zund ist all Welt voll List mit Untreu ganz umgeben Gut… ...

Text nach Forster I. 1S39, Nr. 24 (und Ausgabe 1552). Bicinia II. Vitebergae 1545. Nr. 95. — Abweichend und verderbt im Frankfurter, Erfurter und Ambraser Liederbuch. In Vannius, Bicinia. Bern 1553, Nr. 3 mit schweizerischem Dialekt untermischt, ohne 3. Strophe und anderer Melodie. Nach der...

Noten dieses Liedes
[…] ich erduld; Noch bin ich dir von Herzen hold!“ Was zog er von den Händen sein? Vom rotem Gold im Fingerlein: „Seh hin, feins… ...

Erklärung: 2, 1 sag, Rede 2, 6 hinfür, mhd. hin vür, vorüber 4,1: schrei, das alte praet. für schrie 5,3: Seh hin, nimm hin, da! das franz. tenez, mhd. se, jetzt noch im Alemannischen 5,3: zur Letz mhd. diu letze, zur Erholung, Labung, wie sie...

Noten dieses Liedes
Im Sommer ist gut Wandern scheint uns die Sonn‘ a so schön warm ma feines Lieb liebet ein‘ Andern dos hob ich schon lang dafahrn Daß… ...

Böhme: „Der Inhalt des Liedes ist zerfahren. Ist es die Klage einer Dienstmagd über Verachtung und Untreue, so daß sie in Strophe 5 den Liebsten aufgiebt, so passen dazu nicht die Schlußstrophen, darin sie ihn zu stiller Liebe und Vorsicht ermahnt. Vermutlich sind zwei Lieder...

Noten dieses Liedes
Kume, kum, Geselle min, ich entbite harte din, ich entbite harte din, harte din, kum, kum o kume, Geselle min ! Süßer, rosenvarwer Munt kum… ...

Erklärungen: 1,2 enbiete = warte, harre. 1 , 2 harte = sehr Klosterhandschrift zu Blaubeuern Bl. 69. Carmina Burana ed. von Schmeller S. 208. — Von dieser Art hat man sich die im 10. Jahrhundert den Nonnen verbotenen „Winelieder“ zu denken. (Böhme)

Noten dieses Liedes
Kling klang Gloria Wer sitzt in diesem Toria Das ist ´ne Frau von Königin Kann ich sie wohl zu sehen krieg´n Ach nein ach nein… ...

Noten dieses Liedes
[…] alles in sanftester Ruh Wir führen ein englisches Leben Sind dennoch ganz lustig daneben Wir tanzen und springen Wir hüpfen und singen Sankt Peter… ...

Noch ein verwandtes Lied: „Aussicht in die Ewigkeit“ steht nach einem fliegenden Blatt im Wunderhorn II. 403 (n. A. I. 367). Anfang: O wie geht’s im Himmel zu Alles darf man borgen Und im ew’gen Leben! Nicht fürs Zahlen sorgen Alles kann man haben gnug,...