Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Schönstes Kind zu deinen Füßen (1750)
Schönstes Kind zu deinen Füßen lieg ich hier wein bitterlich Sollt ich dich verlassen müssen wärs die größte Pein für mich Lieber wollt ich den… ...
Varianten im Text: 1.3: Wenn ich dich verlassen müßte — 1,7: denn von dir getrennt zu sein — 2,6: du allein hast es sein sollen — 5,8: haß mich oder bleib mir treu Vielfach mündlich und nach fliegenden Blättern um 1750—1800. Text auch gedruckt bei...
Ich bin ein Musikant (1843)
[…] Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland Wir sind die Musikanten und kommen aus Schwabenland Ich kann auch blasen, die Klarinette: Die A-Klapp… ...
Laut “ Kindervolkslieder “ bilden die Kinder einen Kreis und der jeweilige Musikant steht in der Mitte. Die Instumente sind nicht vorgegeben, möglich sind zB: Posaune (Pumpumerum-dohn dohn), Flöte (gepfiffen), Klarinette (hehehehe) etc…….
Ich bete an die Macht der Liebe (1750)
[…] an die Macht der Liebe, die sich in Jesu offenbart; Ich geb mich hin dem freien Triebe, wodurch ich Wurm geliebet ward; Ich will,… ...
Schon bemerkenswert, daß dieses Lied vom Anbeten der „Macht der Liebe“ oft in Liederbüchern für den Kriegsgebrauch abgedruckt wurde, dazu beachte man die lebensfeindliche Selbstkasteiung: „Mich böses Kind aus bösem Samen“ und „ich Wurm“… „Mit diesen 3 ausgewählten Strophen ( 1, 5, 8) steht das...
Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun (1933)
[…] du´s tun so und so sollst du´s tun Ach Mutter liebste Mutter mein wie soll ich tun wie und wie soll ich tun? Das… ...
Ich ging einmal nach Gitterlitz (1900)
[…] mir drei! kocht sie mir an Brei sag ich: gib mir fünfre! Strickt sie mir ein paar Strümpfe sag ich: gib mir sechs! wollt… ...
Nun ade jetzt reis ich fort (1806)
[…] will euch gehorsam sein Meine Bitt nur soll ihr mir gewähren dass ich nicht muß sterben Deine Bitte kann ich dir nicht gewähren bereite… ...
Ich armer Tambursgesell (1806)
[…] nach einem fliegenden Blatt „Fünf ganz neue Weltliche Lieder“ (darin Nr. 3). „Gedruckt in der Kaserne“ (wohl zwischen 1770— 90). Goethe bemerkt dazu: „Heitere… ...
Innsbruck ich muß dich lassen (1495)
[…] 743a) Text und Melodie: bei Forster „Frische teutsche Liedlein“ (1539, Nr. 31, dort die Melodie im Diskant, Daher der Text hier und bei Uhland… ...
Heinrich Isaac war Kapellmeister am Hofe von Maximilian I, Kaiser von 1493 – 1519 , “ Elend “ ist ein altes Wort für “ Ausland „
Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall) (1843)
[…] tausend Mal grüß ihn so hübsch grüß ihn so fein sag ihm er soll mein eigen sein Und komm ich vor ein Goldschmidts Haus… ...
Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich) (1812)
Mannefriedrichs Kartenspieler Lied
Hört mir zu ihr lieben Leut was mir kürzlich ist geschehen von einem Mann man nennt ihn Veit 1) der’ Spielen thät verstehen Er mischte… ...
Anmerkungen im Text: Veit Krämder Veit Krämers Geständnisse waren die Veranlassung zur Einfangung der Übrigen Peter Petry nannte sich anfänglich Johann Wild Anspielung auf die erlassenen Steckbriefe, wozu Krämer die Signalements gegeben hatte Andreas Petry In Zwingenberg war Manne Friedrich zuerst eingefangen worden aber wieder...




