Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun (1933)
Nun ade jetzt reis ich fort (1806)
Ich armer Tambursgesell (1806)
Innsbruck ich muß dich lassen (1495)
Heinrich Isaac war Kapellmeister am Hofe von Maximilian I, Kaiser von 1493 – 1519 , “ Elend “ ist ein altes Wort für “ Ausland „
Auf dieser Welt hab ich kein Freud (Frau Nachtigall) (1843)
Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich) (1812)
Mannefriedrichs Kartenspieler Lied
Anmerkungen im Text: Veit Krämder Veit Krämers Geständnisse waren die Veranlassung zur Einfangung der Übrigen Peter Petry nannte sich anfänglich Johann Wild Anspielung auf die erlassenen Steckbriefe, wozu Krämer die Signalements gegeben hatte Andreas Petry In Zwingenberg war Manne Friedrich zuerst eingefangen worden aber wieder...
Als ich an einem Sommertag (1813)
Text hier mündlich aus Thüringen, um 1840. Ziemlich gleich Erk II. 21, 39. — Walter, 1841. S. 32. — Meier Nr. 128. — Abweichend Hoffmann Nr. 131. — Müller S. 108. — Kr. II, S. 258. — Pape, Liederbuch d. Soldaten. 1883, S. 108 und...
Wohl hinter meines Vaters Hof (1516)
Beim Singen wurden in jeder Strophe die beiden Schlußsilben der 3. Zeile wiederholt z B in Str 1 entflogn in Str 2. ja ein in Str 3. ja kein usw… siehe auch Es saß ein klein wild Vögelein 4: Auspreisen aufbreisen, aufschnüren, putzen — 11:...
Ich will ein Liedelein singen (Bekehrt) (1930)
Schatz ich möcht es gern wissen (1880)
Nur heraus mit der Wahrheit