Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Meinen Jesum laß ich nicht (1658)

Noten dieses Liedes

Meinen Jesum laß ich nicht Weil er sich für mich gegeben So erfordert meine Pflicht Klettenweis an ihm zu kleben Er ist meines Lebens Licht… ...

Es standen viel der Schiffe zu Köln an dem Rhein (Ursula) (1841)

Noten dieses Liedes

Es standen viel der Schiffe Zu Köllen an dem Rhein So viel der schönen Frauen Die waren drin zu schauen Und das reine Jungfräulein Wo… ...

Ich hatt mir ein Ännelein vorgenommen, (1710)

Noten dieses Liedes

Ich hatt mir ein Aennelein vorgenommen, Ich vermeynte, sie solte um zwölfte heimkomme da kam mein Bruder Baltzer (Balthazar) zu mir: Was hast du mit… ...

Ich liebte einst ein Mädchen (1936, Köln) (1936)

Noten dieses Liedes

Ich liebte einst ein Mädchen wies jeder Jüngling tut Sie aber zu verführen, dazu hatt ich kein Mut Ich ging an ihrer Seite zweiundeinhalbes Jahr… ...

Einst ging ich am Ufer der Donau (Floh am Opfertisch) (1821)

Noten dieses Liedes

[…] im leichten Gewand Sie schlief so ganz ruhig im Schatten gestreckt den Busen, die Füßchen nur halber bedeckt Ich schaute ihr schüchtern ins schöne… ...

Wenn ich ein Vöglein wär (1778)

Noten dieses Liedes

Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flügel hätt flög ich zu dir weil´s aber nicht kann sein bleib ich allhier Bin ich gleich… ...

Zum Text: Zum Abdruck des Textes im Wdh. I, 1806, S. 208 urteilt Goethe: „Einzig schön und wahr.“ Herder bemerkt: „Die Melodie (jedcnfalls die noch übliche) ist dem Inhalte angemessen, leicht und sehnend.“ — „Aller Mondschein, Mondschein die Hülle und Fülle, und die ganze Seele...

Ich gehe meinen Schlendrian (1843)

Noten dieses Liedes

[…] ich nicht bezahlen kann so ist die Sorge mein Ja, schlüg ich auch dies Glas in hunderttausend Trümmern so hat sich doch kein Mensch… ...

Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843) (1843)

Noten dieses Liedes

Fordre niemand, mein Schicksal zu hören von Euch allen, die Ihr in Arbeit steht. Ja, wohl könnte ich Meister beschwören es wär doch bis morgen… ...

„Als ich mich nach dem Abgeschriebenen erkundigte, erhielt ich, wenn man es so nennen will, eine Parodie des Koscziusko-Liedes (die Original-Fassung des Liedes war ins Polnische übersetzt worden), die aber doch wohl zeigen mag, welche Wendung und Anlehnung die Lieder unter den Handwerksgesellen jetzt haben; der Hannoveraner...

Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne) (1875)

Noten dieses Liedes

[…] Und sah ins tiefe Tal Ein Schifflein sah ich schweben Darin drei Grafen war’n Der jüngste von den Grafen der in dem Schifflein saß… ...

Ich ging durch einen grasgrünen Wald (1806)

Noten dieses Liedes

[…] ja noch nicht geschlafen; Hab immer gedacht in meinem Sinn: Wo ist mein allerliebst Schätzchen hin? Wo bist du so lange geblieben?“ „Wo ich… ...