Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

In sechs Tagen ward erschaffen einst die schöne weite Welt (1900)

Noten dieses Liedes

[…] glaubt, dem wird bei diesem Feste der Beweis gestellt Was im Schöpfungswerk zersplittert auf sechs Tagewerke war Finden heute wir vereinigt nun auf einen… ...

Es ist nit alles Golde (1544)

Noten dieses Liedes

Es ist nit alles Golde und das da gleißen tut ich bin dir nit gar holde das macht dein Übermut Schabab ist mir gewachsen ein… ...

Erklärung: 1, 2 gleißen, glänzen. 1, 5 Schabab sein (als Verbum) heißt schmählich abziehen, sich fortpacken. abschieben. Das Schabab (als Substantiv) bezeichnet eine Herbstpflanze, das Achilleskraut (Euphrasia Officinalis) , bei deren Blüte es mit dem Sommer zu Ende (schabab) geht. Nach Schmeller 3. 305 und...

Weißt du noch was du dereinst mir gesagt (1900)

Noten dieses Liedes

[…] jauchzt mein Herz, weil das deine es erkor lang, lang ist’s her! Sing mir noch einmal den holden Gesang lang, lang ist’s her der… ...

Ein Schneider und ein Ziegenbock (1603)

Noten dieses Liedes

[…] Igel mußt‘ er sich strecken. So mein Igel so! So mein Igel so! „Lieber Igel, laß mich leben! Ich will dir mein Schwester geben,… ...

Hier ist Gras dort ist Gras (Kinderspiel) (1846)

Noten dieses Liedes

Hier ist Gras dort ist Gras unter meinen Füßen Ich hab verloren meinen Schatz ich soll ihn wiederfinden Hier und dort an dem Ort unter… ...

„Dieses volksmäßige Kinderlied ist etwas umgebildet im Spielbuch von Georgens: Hier ein Grün, dort ein Grün unter meinen Füßen Hab verloren meinen Schatz werd ihn suchen müssen Dreh dich um!

Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer) (1812)

Noten dieses Liedes

Als der Sandwirt von Passeier Insbruck hat mit Sturm genommen, die Studenten, ihm zur Feier mit der Geigen mittags kommen, laufen alle aus der Lehre… ...

Es soll sich halt keiner mit der Liebe abgeben (1858)

Noten dieses Liedes

[…] mein Trutschel ins Herz ´nein geschlossen und sie hatt´ gesagt, sie wollt´ mich nit lossen. Da reit´t mir der Teufel dem Schulze sein´ Hans… ...

Es taget an dem Höchsten (1582)

Noten dieses Liedes

[…] lag ein schön Jungfraue In ihrer Kammer und schlief Sie ward so sehr erschrecket Daß sie die Magd aufrief. „Nur nit erschrecket sehre Mein… ...

Quellen: Heidelberger Handschrift 343, Bl. 101. Abdr.: Mone, Anz. VII, 241. Daher Mittler Nr. 35. Das Original hat Str. 4, 2 Weib statt Lieb, Str. 6, I »die Nacht« statt beisammen. Aehnlicher Text: Ambraser Liederbuch. 1582, Nr. 41: Es taget vor dem Osten, der Mond...

Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie) (1869)

Noten dieses Liedes

Die Wacht am Rhein, das ist der Titel des Liedes, das im Schwange geht. Es ist ein ganz probates Mittel für einen, der sonst nichts… ...

Es lagen die alten Germanen (Heil Hitler) (1939)

Noten dieses Liedes

Es lagen die alten Germanen zu beiden Ufern des Rheins, Sie lagen auf Bärenhäuten und soffen immer noch eins. Da trat in ihre Mitte ein… ...

Diese Parodie wurde innerhalb der  Katholischen Studentenvereinigung Monasteria in Münster gesungen. Der „Bock von Babelsberg“ ist Propagandaminster Göbbels, Ley ist Robert Ley. Die nicht-farbentragende und nicht-schlagende Verbindung verstand sich dabei durchaus als Gegner des NS-Staates: „Wir Abiturienten des Jahrganges 1939, die wir vom Elternhaus und von...