Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Aus meines Herzens Grunde (1592)

Noten dieses Liedes

Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank in dieser Morgenstunde da zu mein Leben lang O Gott, in deinem Thron dir zu… ...

Was singet und klinget so frisch und traut (1890)

Noten dieses Liedes

Was singet und klinget so frisch und traut von froher Begeistrung getragen? Zum Herzen dringet der muntere Laut und läßt es freudiger schlagen Von Mund… ...

Vorwort: Wieder einmal ein Spielbuch (1910)

Noten dieses Liedes

[…] enthalten, sich aber meist nur auf eine bestimmte Kategorie beschränken, während das vorliegende den Bedürfnissen von alt und jung, Kindern und Erwachsenen, im Freien sowohl wie… ...

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine (1880)

Noten dieses Liedes

[…] Anna durch und durch Der Fähnderich, der schwenkte sich wohl auf sein Pferd (Dann nahm sich der Fähnrich sein Pferdchen geschwind) und ritt darauf wieder… ...

Komm mein liebes Spitzchen (Fritz und sein Spitz) (1847)

Noten dieses Liedes

[…] machet mir Qual Bekommt gar nicht gut mir Vom Sitzen da tut mir Der Rücken so weh Komm, komm, mein liebes Spitzchen Sonst hol‘… ...

Die Zither lockt die Geige klingt (1877)

Noten dieses Liedes

Die Zither lockt, die Geige klingt juchhe, im Dorf ist Tanz Der Michel seine Liesel schwingt die Grete schwingt der Hans Ein Mädel flink zu… ...

Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland) (1914)

Noten dieses Liedes

[…] nichtig gäb es kein liebes deutsches Vaterland auf fremde Ehrungen und Ruhm verzicht ich der Fremde streut so gerne Tand und Sand weh dem,… ...

Stehl besser stehl besser (1838)

Noten dieses Liedes

Stehl besser, stehl besser! Zum Simmer drei Sester Ich kann mich vor´s Mahle So selber bezahle. Des Nätze, des Nätze Muß alles ersetze Wo (je)… ...

Lied der Internationalen (1889)
Ein anderes Lied auf die Internationale

Noten dieses Liedes

Zum Bund, den keine Macht kann sprenqen sei sie auch noch so hoch gestellt Laßt nun in feurigen Gesängen aufrufen uns die ganze Welt Die… ...

O Jesulein zart (1623)

Noten dieses Liedes

O Jesulein zart, dein Kripplein ist hart o Jesulein zart, wie liegst du so hart Ach, schlaf, ach, tu dein Äuglein zu schlaf und gib… ...

3, 1 Seraph, hebr. Mehrzahl Seraphim, woraus im Deutschen Seraphin geworden, eigentlich Flamme, höhere Geister, Engel. Der Text hat ursprünglich 4 Strophen, davon wir mit Kehreim (I, 128) bloß die drei ersten geben. Eine Strophe vor der 4. ist hier unterdrückt. Sie handelt von Öchslein...