Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nun will ich aber heben an vom Tanhäuser (1614) (1614)
[…] und was er Wunders hat getan mit Frau Venussinnen Der Tanhäuser war ein Ritter gut er wollt groß Wunder schauen da zog er in… ...
Ich klopfe an zum heiligen Advent (1890)
Ich klopfe an zum heiligen Advent Und stehe vor der Tür O selig, wer des Hirten Stimme kennt Und eilt und öffnet mir! Ich werde… ...
Handschrift des Germanischen Museums zu Nürnberg (1421)
Handschrift des Germanischen Museums zu Nürnberg v . Jahr 1421 . Papierhandschrift Nr . 3910. ‚ Darin außer andern Stücken (Osterspiele) 12 Bl. mit geistlichen… ...
Ich fahr in die Welt (1924)
Eitze, Georg: „Ich fahr in die Welt!“ Deutscher Jugend-Wander- und Herbergsfilm. Im Auftrage der Deutschen Lichtbildgesellschaft bearbeitet von Georg Eitze. Lichtbildbuch Nr. 2. Berlin, Deutsche Lichtbildgesellschaft, 1924.… ...
Amalia zu Cleve (1517)
Liederbuch der Herzogin Amalia von Kleve. (Mitte des 16. Jahrhunderts) – Eine um 1825 gefertigte Abschrift besitzt die Stadtbibliothek zu Frankfurt am Main, die Ludwig… ...
Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel) (1800)
Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln Wohl auf ihr klein Waldvögelein, die ihr in Lüften schwebt Stimmt an, lobt Gott den Herren mein, singt all, die… ...
Ich freu mich dieser Fasenacht (1544)
Der weltliche Rosenkranz
[…] und Nacht Kann ich ihr nit vergessen So will ich gan und will mir lan Ein neuen Kittel schneiden Von gutem Zwilch, weiß als… ...
Böhme: „Wir haben hier einen echten Bauern des Mittelalters vor uns. Wir sehen ihn in seiner Lieblingskleidung zum Tanz: weißen Zwillich-Kittel mit Falten und eingenähtem Zwickel (Geren im Ermel), blaue Hose mit eingesetzten roten Streifen (Strichen), blauen Hut, neue Stiefeln mit rotem Lederbesatz und dazu...
Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan (1856)
[…] rate dir nicht die Berge sind hoch du steigest sie nicht Wie hoch sind die Berge wie tief ist das Tal jetzt seh ich… ...
Vgl Ludwig Erk : Volkslieder Band III, Heft 1, S. 74 Nr 67 – aus dem Odenwald und von der Bergstraße bei Erk, Liederhort Nr. 123. Ohne 7. Strophe ziemlich gleichlautend bei Scherer, Jungbrunnen Nr. 102. — Aus dem Untertaunustkreise (Würges, Reiffenberg) handschriftlich durch Herrn...
Ich habs gewagt mit Sinnen (von Hutten) (1521)
[…] des noch kein Reu Mag ich nit dran gewinnen Noch muß man spüren Treu Darmit ich mein Nit eim allein Wenn man es wollt… ...
Fliegendes Blatt, am Ende „gedruckt im Jar XXI.“ Bragur VN, 2,95; Uhl. 350 ; Gödeke-Tittmann, Liederb. S. 273; v. Liliencron, hist. VL. Nr. 349. Wackern. III, 460. — Worterklärungen: 2, 4 Hulder, Gönner. 2, 7 flich, fleuch, fliehe. 3, 6 der Sitt, statt die Sitte....



