Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Es stunden drei Rosen auf einem Zweig (Schön ist der Sommer) (1841)
O Jugendzeit o Burschenzeit (1900)
Es geht ein frischer Sommer daher (1524)
Reformationslied
Der Text: Text auf einem Einzeldruck, 8°, o. Ort und Jahr, früher in der öffentl. Bibl. in Straßburg: „Diß ist ein Newes liedlein Evangelische lere betreffend. Vnd ist jus Weißbecken thon (Abdruck: WK. HI, 484. )— Ein anderer Einzeldruck führt die Jahrzahl 1524: „Eyn Newes...
Es war einmal eine Müllerin (1900)
Beschattet von der Pappelweide (1800)
Am Bach
Voß war Mitbegründer des Hainbundes, einer Dichtervereinigung, dessen Seele er wurde. Bekämpfte die Romantiker und ihre Neigung zum Mystischen. Schrieb Idyllen aus dem Landleben. Homerübersetzer. Appetitliche Eß., Trink= und Tischlieder. Der boshafte Wolfgang Menzel sagte dem alternden »Erzphilister« Voß nach: »Erst der alte Voß hatte...
Will mich einmal ein lieber Freund besuchen (Kanapee Berlin) (1870)
Ach Gott sprach Hans (Der gelehrige Bauer) (1813)
Ist das des Schenken gepriesen Haus? (1847)
Es zog ein Wandersmann so still einher (1957)
Ach schönster Schatz verzeih (Schlesien) (1842)
4.3 auch: Wenn ein treues Herz das andre liebt