Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ruft den Hirt und lasst in weiden (Schäferlied) (1933)
[…] ich vor lauter Freud wann mir das Echo schreit stell ich mir die Psalmen vor gleich wie im Chor Wie schön laut das Musizieren… ...
Wo zwischen grünen Bergen munter (1860)
[…] hinunter Die Burgruine sinnend lauscht Wo du vom Kummer musst genesen Wie tief er auch im Herzen brennt Da bin ich auch einst jung… ...
Wie schön blüht uns der Maie (lange Fassung) (1530)
[…] Gott wachsen Seind uns für Trauren gut Vergißmeinnicht darbei Grüß sie mir Gott im Herzen Die mir die Liebste sei Der Liebsten sollt ich… ...
Melodie und Text bei Forster III 1549 Nr. 19. Tonsatz von Othmayr. — Text von 5 Strophen auf einem fliegenden Blatt: „Drey hübsche Lieder“ (das 3.). Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin (ca. 1530). Ebenso ein fl. Bl.: „Drey schöne Lieder“ (das 2.). Gedruckt durch...
Es spielt ein Ritter mit seiner Magd (Theres, Franken) (1855)
[…] Ritter mit seiner Magd bis an den hellen Morgen fiderumdumdum fiderallala bis an den hellen Morgen Und als sie von dem Schlaf erwacht da… ...
Kaiser Wilhelm II über Erziehung in der Schule (1922)
Aus den Erfahrungen meiner eigenen Schuljahre kannte ich die Schattenseiten der Gymnasialerziehung. Der vorwiegend philologische Charakter der Ausbildung führte auch in der ganzen Erziehung zu… ...
Wache auf o Schäfers Kind (1740)
[…] vortragen wie daß ich so allein in meiner Hütt muß seyn Kann seyn ich kenn euch nicht kommt morgen wann es licht ein Hirte… ...
Über die Marseillaise (1895)
Der weltberühmte französische Kriegs- und Nationalgesang und zugleich Marsch entstand im Jahre 1792 zu Straßburg als „Chant de guerre pour l armée du Rhin“, und… ...
Was wollen wir aber heben an (1536)
Die Kirmes der vollen Bauern
[…] aber heben an? Der Sommer fahrt uns von hinnen Es lumpt ein kalter Winter her Der lebt nach seinen tollen Sinnen Geschwiegen seind uns… ...
Erklärungen: 2, 4 erdeichen — büßen lassen. 3, 2 Kirmeß — Kirchmeß. Kirchweihfest. 3. 7 Geitigkeit Gierigkeit. 3, 9 im Ruck im Nu, im Augenblick sind sie ungefüge (nicht im Rücken). 4,2 jetzt heißts: querfeld über, quer durch die Felder. 4,8 Keterlein, Kätherlin, Kathrin 6,...
Wer weiß wie nahe mir mein Ende (1810)
[…] durch Christi Blut Mach´s nur mit meinem Ende gut Ich habe Jesus angezogen schon längst in meiner heilgen Tauf du bist mir auch daher… ...

