Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ach Andreas heiliger Schutzpatron (1765)
[…] dafür daß ich nicht nmehr schöne bin? Krieg ich einen oder keinen? Einen! Einen krieg´ ich? Das ist schön! Wird er auch beständig sein?… ...
Der Text wurde zuerst in Beusts „Vermischte Gedichte“ abgedruckt, Andere Aufl.) Gotha 1772, . S. 25 (Nach dem Bildnis des Buches ist der Verfasser damals „Sachsen-Gothaischer Landkammerrat“ auf Reinstett und Mosbach ( Neustadt an der Orla ) Die erste Auflage erschien in Jena 1765, die dritte...
Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)
Und jet zund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an Es wachsen Blümlein auf dem Feld sie blühen weiß blau rot und… ...
Wenig anders Erk I, 3, Nr. 22: Es fängt sich schon das Frühjahr an (Umgegend von Frankfurt am Main)
Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841) (1841)
Es spielt ein Ritter mit einer Magd Sie spielten eine lange Weile Und als sie genug gespielet hatt´n Da fing sie an zu weinen Weine… ...
Keine Rose ohne Dornen (1786)
An die Unbeständige
Keine Rose ohne Dornen keine Liebe ohne Pein glaub, ich bin zum Leid geboren kann fürwahr nicht anders sein Was ich suche zu ergetzen muss… ...
Die deutsche Flotte (1908) (1908)
[…] Helgoland, das Sehnsuchtsziel Tausender, die auf sommerlicher Fahrt die Fluten des deutschen Meeres durchfurchen, um plötzlich das kleine grüne Eiland mit seinen bunten Sandsteinwänden… ...
Vorwort: Das deutsche Kinderbuch (2018)
Wer sich an dieser trefflichen Sammlung nicht jung liest, der verdiente eigentlich nicht alt zu werden. Da haben wir das wahrhaftige Bild unserer Kindheit in… ...
Die höchste Freud (1500)
Die höchste Freud, die ich gewann ist mir zu Trauren kommen Der Unfall hat mirs angetan die Freud ist mir genommen Und das schaff nichts als… ...
Fliegendes Blatt : „Ein newes Lied, von einer Spinnerin, . . (Am Ende): Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin.“ sc. 1530 Weimar. Sammelband Str. 4. — Ein niederdeutsches Fragment s, Uhland 194. — Vulpius (Vorzeit III , 299) gibt von unserm Text bloß die 1.,...
In Myrtills verfallner Hütte (1793)
[…] Hütte schimmerte die Lampe noch als in seiner Laufbahn Mitte düster sich der Mond verkroch Walter, irrend in dem Haine sieht das Licht und… ...
Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger) (1918)
[…] fi un fi faladara So begrabt man mich auf Röslein rot Begrabt man mich an der Kirchhoftür ju und ja hopsasa so kommt mein… ...
„Ein äußerst altes Lied, dessen Inhalt die Sage vom wütenden Heer zum Gegenstand hat, eine Sage, die in Lothringen noch recht lebendig ist, wenn auch unter anderem Namen. So wird der Nachtjäger mit „Ho-Jäger“ ( Hautjäger, abgeleitet von haute-chasse ) bezeichnet, und noch heute ist...







