Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] schickt´ ihn allzeit vornedran Wohl auf die freie Straßen, Ob er den edelen Lindenschmied fänd´ Denselben sollt er verraten Das Bäuerlein schiffet über den… ...

Noten dieses Liedes
[…] uns besonnen Feierabend genommen Ganz in der Still Reden nicht viel Brauchen nicht viel Wort Wir haben uns besonnen Wo wir werden hinkommen Reisen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Buß weil er´s keinem Menschen konnt klagen Graf Backewill der wird verkauft Ohne dass sein Herr etwas davon weiss Das tut den Türken verdriessen er… ...

Noten dieses Liedes
[…] Buhlen, das ist wahr Dreivierten länger denn ein Jahr Ich dürft es Niemand sagen Ich hatte sie lieb von ganzem Herzen, Ich dürft ihr… ...

1,4 gebrist = gebricht. 6, 4 Gebaut, Baut = Tausch.   Text im Ambraser (Frankf.) Ldb. 1582, Nr. 42. Daher Uhland. Nr. 60; Vilmar S. 197. Die Melodie hat sich in Deutschland nicht gefunden. Die im Ambraser Ldb. stehende Tonangabe „Ihr jungen gesellen, ir habt...

Noten dieses Liedes
[…] Mienen schön Hannchen saß im Grünen am Rädchen, spann vergnügt Sie sang: „Ich kanns wohl sagen wie froh in manchen Tagen die liebe Zeit… ...

Ein Mädchen holder Mienen Schön Annchen saß im Grünen Und spann und sang vergnügt ja ja Und spann und sang vergnügt Und als sie ausgesungen Da kam ein Reiter gesprungen Ein Reiter jung und schön ja ja Ein Reiter jung und schön Gesprochen Sein Sie...

Noten dieses Liedes
O Klosterleben du Einsamkeit du stilles und ruhiges Leben dir hab ich mich gänzlich ergeben zu führen ein geistliches Leben O Himmel was hab ich… ...

Im Wunderhorn III, 34 (a. A. 32) lautet die Anfangsstrophe: Das Klosterleben ist ein harte Pein Weil ich ohn mein Liebchen muß sein Ich habe mich drein ergeben zur Zeit Den Orden ertrag ich mit Schmerz und mit Leid O Himmel, was Hab ich getan?...

Noten dieses Liedes
[…] viel Süßigkeit Vor Honig und vor Rosen Mir träumte wie ein Engel käm Und brächte mich gen Bethlehem Ins Judenland getragen Ein Wunderding sich… ...

Noten dieses Liedes
O Münn ich willst du tanza ich ga d’r glei a Schoof O Herr, ich koan nie tanza und wenns o wier a Groaf Ei… ...

Worterklärungen: 1,2: Schoof = Schaf ga dr glei = geb ich dir gleich 1, 4: o wier = auch wär 1,5: Ei insem = in unserm Lande nie = nicht. Das i in ich und is wird gedehnt gesprochen 2,2: Book = Bock 3,2: Schwen...

Noten dieses Liedes
S. So komm doch heraus ins Freie zu mir So komm doch, o Winter! ich tanze mit dir W Ich mag nicht tanzen, ich geh‘… ...

Noten dieses Liedes
Den Sonntag, den Montag in aller Fruh da kam mir eine traurige Botschaft zu dieweil ich von meim Schätzchen hab Abschied genommn ich sollte doch… ...

Mit Benutzung von flieg. Blättern zu Ende des 18.  Jahrhunderts.“- Vgl. L. Erk, Volkslieder. B. II, H. 2, S. 54, Nr. 37. Die Melodien bei Kretzschmer (aus Lothringen), bei Ditfurth, Hoffmann und Becker ziemlich gleich mit der vorstehenden, aber alle stimmen nicht zum Trauerinhalte des...