Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Paul Lincke (1866)

Noten dieses Liedes

(Carl Emil) Paul Lincke,  wurde am 7. November 1866 in Berlin geboren und starb am 3. September 1946 in Hahnenklee, zwischen Clausthal-Zellerfeld und Goslar. Zunächste begeisterte er sich für… ...

Deserteur (2016)

Noten dieses Liedes

Deserteur : Soldat, der flieht, sich versteckt, zum Gegner überläuft, um nicht mehr töten zu müssen. ...

Nikolaus Becker (1970)

Noten dieses Liedes

Nikolaus Becker – geboren in Bonn am 8. Oktober 1809, war Aktuar am Landgericht in Bonn, seit 1840 in Geilenkirchen (wo er das „Rheinlied“ dichtete)… ...

Ernst Heinrich Meier (1813)

Noten dieses Liedes

[…] 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in Tübingen. Er wurde 1841 Privatdozent und 1848 Professor der semitischen… ...

Köhlerliesel (1923)

Noten dieses Liedes

[…] durch „Die Heimatsänger“  auf DECCA veröffentlicht und stand vier Wochen an der Spitze der Charts. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf… ...

Arthur Hübner (1885)

Noten dieses Liedes

[…] die Universität Münster und übernimmt dort im Oktober die Nachfolge Jostes‘. Er beschäftigt sich intensiv mit Goethe und schreibt Bücher über Volkslied und Mundart.… ...

Vom Fels zum Meer (1883)

Noten dieses Liedes

Vom Fels zum Meer – Taschenliederbuch für die deutsche Jugend enthält in ungewöhnlichem Format (9 x 17,5 cm) 300 ausgewählte zweistimmige Lieder auf ca. 180 Seiten.… ...

Vogelhochzeit (1470)

Noten dieses Liedes

[…] um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“ sowie ein weiterer, 1613 vermutlich in Basel hergestellter Druck zeugen von der Verbreitung der Vogelhochzeit in der Frühen… ...

Augsburger musikalische Liederhandschrift (1500)

Noten dieses Liedes

Augsburger musikalische Liederhandschrift (Ende des 15. Jahrhunderts ) – Stadtbibliothek zu Augsburg . Ms. Nr . 142a fol . Angezeigt von R. Eitner , Monatshefte… ...

Harleß (1887)
Hermann Harleß

Noten dieses Liedes

Hermann Harleß (auch Harless) lebte von 1887 bis 1961. Er war Reformpädagoge und Anhänger der Landschulheimbewegung, er gründete am 13. Oktober 1928 auf der Marquartsteiner Burg ein Landschulheim, abseits „der Hetze… ...