Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Linde (1908)
[…] geschmückte Linde wird von den Burschen vor die Türe den Mädchen gesetzt. Auch kosmetische Mittel liefert die Linde. Mattioli berichtet: das Wasser von Lindenblumen… ...
Mutter- und Koselieder (1844)
[…] Friedrich Fröbel erschienen erstmals 1844 in Blankenburg . Ein Klassiker der pädagogischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die zweite Auflage erschien dann mit 47 meist… ...
Christgabe (1876)
[…] Seht ihr auf den grünen Fluren — Was bringt der Weihnachtsmann — Ein Loblied will ich singen — Morgen kommt der Weihnachtsmann — Als… ...
Singende Mannschaft (1940)
Singende Mannschaft , einfache Chorlieder für drei gleiche Stimmen, gesetzt von Georg Götsch. nebst volkstümlichen Kanons von Fritz Dietrich , Josef Haydn , Walter Hensel… ...
Bei der Nacht (2017)
Der Zusatz „Bei der Nacht“, an einzelnen Zeilen angehängt und als wieder kehrendes Motiv eingesetzt, ist z. B. aus dem Bergmannslied „Glückauf der Steiger kommt“… ...
Didee´s Buckliges (1970)
Didee´s Buckliges gehörte zu den „alten Mädle aus der Strohhutfabrik“ in Metz, von dem Molters Peter aus Hambach ( Lothringen ) die meisten seiner Volkslieder… ...
Landsturm (1871)
Der Landsturm war seit dem 15. Jahrhundert „das letzte Aufgebot“ aller Wehrpflichtigen, die weder dem Landheer noch der Marine angehören, zur Abwehr eines feindlichen Einfalls. In… ...
Weissel (1970)
Georg Weissel – geboren 1590 in Domnau in Ostpreußen und gestorben 1635, war Pfarrer in Königsberg . Zur Einweihung der Altroßgärtner Kirche dichtete er „Macht… ...
Polka (2016)
[…] stammt aus Tschechien (Böhmen). Die Grundform ist eine Folge von Polkaschritten oder Wechselschritten (kurz-kurz-lang) mit Betonung auf dem ersten Kurzschritt, also abwechselnd auf dem… ...
Sammlung deutscher Volkslieder (1841)
Sammlung deutscher Volkslieder, welche noch gegenwärtig im Munde des Volkes leben und in keiner der bisher erschienenen Sammlungen zu finden sind wurde herausgegeben von Willibald Walter… ...