Das Deutsche Ski-Liederbuch erschien erstmals 1907 und wurde herausgegeben von der Schneeschuhabteilung der Sektion Schwaben des Deutschen und österreichischen Alpenvereins – Stuttgart – ins Volksliederarchiv eingegeben wurde die 25-jährige Jubläumsausgabe vom Winter 1932.
Beziehen konnte man das Buch über die Geschäfsstelle des Schwäbischen Schneelaufbundes in Stuttgart zum Einzelpreis von 1 Mark.
Im Vorwort heisst es:
Zum Geleit: Reden trennt – Singen eint
Mit diesem alten Spruch wird unser neues Deutsches Skiliederbuch dem Skivolk übergeben. Möge es in ernster Zeit Frohsinn in unsere Reihen bringen. Die 111 schönsten Skilieder wie sie in allen Gauen von der Eifel bis zu den Riesenbergen, von den Ostseedünen bis zum Wetterstein und über alle Grenzen hinaus,soweit die deutsche Zunge klingt und Skileute beisammen sind, gesungen werden, sind hier vereint.
Auch mancher gute Skispruch ist dabei und die uralten Skigebote, sie auch heute noch und sogar jetzt erst recht ihre Geltung haben.
Wo man singt, da laß dich ruhig nieder
echter Zunftgeist pflegt die Skimannslieder
Max Thuma , Vorsitzender des Liederbuchausschusses des S. A. G.
P. Dinkelacker, Vorsitzender des Deutsch. u. Öster. Skiverbandes
- Als wir jüngst im Allgäu waren
- Auf den Bergen ist es schön (Skifahrers Berglied)
- Auf der Riesenberge Kamme (Unsern Brüdern)
- Auf leisen Schritten über Nacht Ski Heil
- Das grüne S am Kragen
- Das sind die weißen Husaren (Frau Holles Husaren)
- Das Skifahren ist lustig (Ski-Gstanzerln)
- Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht
- Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee)
- Der Winter hat den Sturm entfacht
- Der Winter ist endlich gekommen (Hohenzollern-Skilied)
- Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
- Die lange schöne Winterszeit die Herrn der Welt sind wir
- Die Oberbrücker haben eine saubere Zunft
- Dös Skifoahrn will gelernt sei
- Edelweiß am Wetterhute (Bergsteigerlied)
- Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
- Froher Sang nach flotter Fahrt (Ski Leitspruch)
- Von Hörschel bis nach Blankenstein (Der Rennsteig)
- Wintersonnwendfeier (1932)